Die 1924 von Ernest Schelling begründete Konzertreihe der New Yorker Philharmoniker ist die älteste Reihe von Familienkonzerten mit klassischer Musik. Unter der Leitung von Leonard Bernstein wurden die Young People’s Concerts ab 1958 aus der Carnegie Hall im Fernsehen übertragen. Bernstein dirigierte bis 1972 insgesamt 53 dieser Konzerte, die in mehr als 40 Länder übertragen wurden.
Zeittafel (1)
1958 18. Januar Leonard Bernstein moderiert und dirigiert in der Carnegie Hall, das erste der Young People’s Concerts der New Yorker Philharmoniker, das im Fernsehen übertragen wird. Das Konzert steht unter dem Motto "What Does Music Mean?". Kontext
Bernstein,Leonard | Carnegie Hall | Familienkonzert | Fernseh-Musikshow | Klassische Musik | Konzert (Veranstaltung) | Konzertreihe | Migenes,Julia | New Yorker Philharmoniker | Schelling,Ernest | Kategorie "Young People’s Concerts"
Übergeordnete Kategorien (4): Bernstein,Leonard | Familienkonzert | Fernseh-Musikshow | Konzertreihe |
Stand: 05.12.2023, letzte Änderung: 26.08.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21446 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 05. Dezember