Schade: Das ambitionierte Überjazz-Festival auf dem Hamburger Kampnagel-Gelände schielt unter der Ägide von Heiko Jahnke wohl eher auf ein tanzbereites und "grenzüberschreitendes" Electro-Indie-Pop-Publikum, als dem Jazz den Respekt zu geben, den er verdient.
2010 brachte das Überjazz-Festival Bewegung in die Hamburger Jazzszene: Youn Sun Nah, Ulf Wakenius, Gregory Porter, Silje Nerjard, Kairos Quartet und viele andere lieferten in den ersten Jahren fantastische Konzerte - häufig in überraschenden Besetzungen und Kooperationen - ab.
Seitdem Heiko Jahnke sich jedoch für das Booking verantwortlich zeichnet, hat der Jazz mehr und mehr das Nachsehen. Als Headliner am Sonntag 2014 wurden Shabazz Palaces (Alternative HipHop) und Dorian Concept (Chillout) verpflichtet. 2015 stellt (Matthew) Herbert am Freitagabend drei Bläser zur Dreiklangsunterstützung und zwei afroamerikanische Sänger zu seinem illuminierten, überlauten Dorfdisko-Gewaber auf die Bühne - Jazz ist was anderes.
Zum Beispiel der druckvolle Auftritt von Christian Scott (Trompete) und seiner jungen Band aus New Orleans, der seinen letzten Song dem 12-jährigen schwarzen Jungen aus Ohio widmet, der von Polizisten erschossen wird, weil er mit einer Spielzeugpistole herumfuchtelt. Zum Beispiel der Dialog von Vincent Peirani und Emile Parisien im K2 auf Akkordeon und Saxophon, der die französische Jazztradition in Erinnerung rief.
Vielleicht ist es ja noch nicht zu spät für das Überjazz-Festival, wenn es sich die Hamburger Jazzmusiker, die Jazz-Frauen (derzeit bei Überjazz im einstelligen Prozentbereich) und viele andere spannende Jazz-Projekte vergegenwärtigt. Herbert&Co oder Mocky finden doch sicher ein passendes Electo-Indie-Pop-Dance-Festival und die Mitglieder des Ensemble Resonanz bekämen vielleicht einmal eine musikalische Herausforderung...
Überjazz in "Worlds of Music"
veröffentlicht am 31. Oktober 2015
![]() | Generation Cancellation: „Ich habe keine Wahl. Geh oder stirb.“ Vor zwei Jahren war Little Big noch die Band, die Russland zum ESC in Rotterdam schicken wollte. Als Putins Truppen die Ukraine überfielen, posteten die Musiker eine schwarze Kachel "No war!" auf ihrem Instagram-Kanal - es musste auf Druck der staatlichen Stellen entfernt werden. Im Juni hat Little Big die Konsequenzen gezogen: Sie verließen das Land, dessen Regime lügt, zerstört, drangsaliert und eine ganze Generation canceln will. |
![]() | I’m The Putin-Man Wer Randy Newman 2017 im Song "Putin" gut zugehört hat, konnte ahnen, wohin das Ego des Kreml-Herrschers führen wird. Randy Newman erhielt einen Grammy für "Putin" und Greil Marcus sah Kurt Weill und Bertolt Brecht "vor Freude in ihren Gräbern tanzen". Newmans Warnung vor dem notorischen Lügner, Kriegsverbrecher und Diktator blieb folgenlos - nun steht die Welt hilflos vor dem Geschehen in der Ukraine. |
![]() | BONE MUSIC ... und was riskierst du für deine Musik? Nach dem Ende des 2. Weltkriegs bis Mitte der 1960er Jahre blühte in der Sowjetunion ein besonderer Schwarzmarkt: Zensierte Musik, von Bill Haleys "Rock around the Clock" bis zu russischen Gangsterliedern, wurde auf ausrangierte Röntgenaufnahmen kopiert. Der britische Musiker Stephen Coates stieß 2016 auf einem Berliner Flohmarkt auf Bone Music-Aufnahmen. |
![]() | What a Wonderful World Er war der größte Star des Jazz, seine gute Laune ansteckend und sein Trompetenspiel und Gesang unverkennbar: Vor 50 Jahren starb Louis Armstrong, der erste schwarze Musiker, der es zu Weltruhm gebracht hatte. Seine Fassungen von Hello Dolly, Blueberry Hill, When the Saints Go Marchin’ In, Dream a Little Dream of Me und dem St. Louis Blues gehören zum kollektiven Gedächtnis. |
![]() | Bella Ciao - Partisanenlied als offizielle Hymne? In Italien wird aktuell heftig über ein Lied gestritten: Parlamentarier linker Parteien und der Cinque Stelle haben vorgeschlagen, "Bella Ciao" zur offiziellen Hymne des 25. Aprils zu machen, des Gedenktags für die Befreiung von Faschismus und deutscher Besatzung. Das Partisanenlied stehe für die "höchsten Werte der Republik" und solle künftig bei offiziellen Anlässen gleich nach der Nationalhymne erklingen. |
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 02. Februar