Vor neunzig Jahren kam der Jazz auch nach Deutschland, und zwar in Gestalt des "TigerRag"
Keine schmutzigen Noten geboten
Von Christian Broecking 14.01.10, 00:00 Uhr
Der "TigerRag" sollte sein Leben verändern, seine Haustür in New Orleans ließ er später mit den Anfangsnoten seines bekanntesten Stückes verzieren.
Rhythmenwechsel
Vor 90 Jahren kam die erste deutsche Jazz-Schallplatte auf den Markt
Von Günther Huesmann
Als die "Original Excentric Band" aus Berlin am 15. Januar 1920 ihren "TigerRag" veröffentlichte, war den Musikern vielleicht nicht klar, dass die Aufnahme die erste deutsche Jazz-Schallplatte werden sollte.
Bei der nächsten Sitzung am 7. August 1917 wurde dann auch erstmals DER Klassiker des frühen Jazz aufgenommen: Der…
TigerRag
Ihr Browser unterstützt noch kein HTML5.
15.1.2004 Tim Renner verlässt Universal. Seinen Abgang von der Spitze des Musikkonzerns verarbeitet er kurz darauf im Buch "Kinder Der Tod Ist Gar Nicht So Schlimm".
Heute vor einem Jahr: 15.1.2024 Bei der Verleihung des Fernsehpreises Emmy wird Elton JohnsKonzert "Live: Farewell From Dodger Stadium" als bestes Unterhaltungs-Special des Jahres ausgezeichnet. Elton John wird dadurch zum 19. EGOT-"Preisträger".