Vierteltöne sind Intervalle, die ein Viertel eines Ganztonschrittes (z.B. von c bis d) umfassen. Eine Oktave wird somit in 24 Tonstufen unterteilt. Vierteltöne zählen zu den Mikrointervallen. Die Viertelton-Musik entwickelte sich als Teilgebiet der Neuen Musik ab etwa 1920.
1898 | John Foulds komponiert das erste Streichquartett mit Vierteltönen. |