Ab 1590 stand er als Gambist im Dienst des Herzogs von Mantua. Mit dem 1607 begeistert aufgenommenen Musikdrama "L’Orfeo" (dem die griechischen Sage von Orpheus und Eurydike zugrundeliegt) begründete Monteverdi das Opern-Genre. 1613 wurde er Dirigent und Kapellmeister am Markusdom in Venedig und erhielt daneben in den nächsten Jahrzehnten Kompositionsaufträge aus ganz Italien. Von seinen Opern sind aus dieser Zeit nur zwei erhalten geblieben. Monteverdi starb 1643 in Venedig als hochangesehener Künstler.