Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > Mitmachen & gewinnen: Musikinstrumenten-Quiz 2025 | Kalenderblatt 17. Juni | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21741 Artikel online | 1

Worlds of Music

Schöpfungsmesse   aus: WORLDS OF MUSIC

Die "Schöpfungsmesse in B-Dur" von Joseph Haydn (Hob. XXII:13) entstand 1801 und ist die fünfte seiner sechs späten Messen. Der Name bezieht sich auf die Textstelle „Qui tollis peccata mundi“ im Gloria, die Thema aus Haydns "Schöpfung" („Der tauende Morgen, o wie ermuntert er“) zitiert.

Besetzung: Soloquartett (SATB), Chor (SATB), 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte, 2 Hörner, 2 Trompeten, Pauken, Orgel, Streicher

Form:

Kyrie: AdagioAllegro moderato
Gloria: AllegroAdagio – Molto vivacePresto
Credo: VivaceAdagioAllegro – Piú Allegro
Sanctus: AdagioAllegro
Benedictus: Allegretto
Agnus Dei: AdagioAllegro moderato


Zeittafel (1)

180113. September In der Bergkirche Eisenstadt wird die Schöpfungsmesse in B-Dur von Joseph Haydn uraufgeführt.

Kontext

Adagio | Agnus Dei | Allegretto | Allegro | B-Dur | Chor | Die Schöpfung | Fagott | Klarinette | Messe | Moderato | Oboe | Orgel | Pauke | Presto | Sanctus | SATB | Streichinstrument | Trompete | Vivace |

Kategorie "Schöpfungsmesse "

Übergeordnete Kategorien (2): Haydn,Joseph | Messe |

©WORLDS OF MUSIC 2025