Das komplexeste elektronische Musikinstrument wurde Mitte der sechziger Jahre von Robert Moog entwickelt und fand schnell Eingang in die Rockmusik.
Die durch Oszillator-, Filter- und Verstärkermodule erzeugten neuartigen, nicht-natürlichen Klänge wurden durch Walter Carlos ("Switched on Bach"), Keith Emerson (insbesondere auf Emerson, Lake & Palmers "Pictures at an exhibition") und Yes’ Keyboarder Rick Wakeman populär.
Mit Yamahas DX7-Syntheziser etablierte sich das Prinzip der FM-Synthese, seit den 1980er Jahren wird die Samplingtechnik genutzt. Neuere Verfahren sind VT (virtuelle Synthese) und DSP (Digital Signal Processor).
1972 | "Popcorn" von "Hot Butter" ist der erste Pophit, der nur mit Synthesizern eingespielt wurde. |