Das kleine Musikinstrument mit durchschlagender Zunge ist auf der ganzen Welt verbreitet und hat seinen Ursprung wahrscheinlich in Asien.
Der Klang der mit der Hand angeschlagenen Zunge wird durch Änderung der Mundöffnung und durch die Atmung verändert.
Johann Georg Albrechtsberger schrieb um 1765 sieben Konzerte für Maultrommel, Mandora und Streicher.