Aus Arabien stammende Vorform der Trompete, die eine lange, dünne Klangröhre und daher einen hellen strahlenden Klang besaß. Es konnten allerdings nur Naturtöne gespielt werden. In Europa wurde die Busine im 11. Jahrhundert (im Rolandlied) erstmals erwähnt und zu einem Statussymbol höfischer Kreise. Im 15. Jahrhundert entwickelte sich aus der Busine die Posaune und die Trompete.