Der 1908 in Cambridge/Massachusetts geborene Komponist erlernte Posaune, Orgel, Kontrabass und Akkordeon und studierte in Harvard Komposition. Im zweiten Weltkrieg arbeitete er aufgrund seiner Sprachkenntnisse für den amerikanischen Geheimdienst.
In den fünfziger Jahren hatte er mit dem Boston Pops Orchestra mehrere Welthits wie "Blue Tango" (1952, erste Instrumentalaufnahme, die sich mehr als eine Million Mal verkaufte) und "The Typewriter" (1951, das Zwei-Minuten-Stück ahmt das Tippen, Klingeln und den Rücklauf der Schreibmaschine nach und wurde durch Jerry Lewis’ Film "Who’s minding the store" populär).
1908 | 29. Juni * Leroy Anderson (Cambridge/Massachussetts) |
1951 | Leroy Anderson: "The Typewriter" |
1975 | 18. Mai † Leroy Anderson (Woodbury) |