|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
21446 Artikel online | 1
Lincoln,Abraham
(* 12. Februar 1809 bei Hodgenville, Hardin County, heute: LaRue County, Kentucky; † 15. April 1865 in Washington, D.C.)
Der 16. Präsident der USA amtierte von 1861 bis 1865. Lincoln führte die Nordstaaten in den Sezessionskrieg gegen die Konföderierten der Südstaaten. Nach dem Sieg der Nordstaaten setzte Lincoln die Wiederherstellung der Union durch und schaffte die Sklaverei in den USA ab. 1865 wurde Lincoln von John Wilkes Booth, einem fanatischen Sympathisanten der Südstaaten in seiner Theaterloge erschossen.
Kontext
Carreño,Teresa | Kentucky | Lincoln Memorial | Mann (Kategorie) | Sezessionskrieg | Sklavenhandel | Südstaaten | USA | Washington D.C. |
Kategorie "Lincoln,Abraham"
Übergeordnete Kategorie: Mann (Kategorie) |
Web-Artikel (9)
Macht Musik die Welt gerechter, Mr Cooder? (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung Der aufrechte Abraham Lincoln konnte noch an dieses demokratische Ideal glauben, heute scheint es sich zu einer Wahnvorstellung verflacht zu haben.
Hamburg (1) ZEIT ONLINE Den ergrauten Bart trägt er wie der amerikanische Präsident Abraham Lincoln, Vollbart mit ausrasierter Oberlippe.
Zum Tod des Soulmusikers Bobby Hebb (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung Von Edo Reents
Bobby Hebb 1938 - 2010
05. August 2010
Die Morde an Abraham Lincoln, John F. Kennedy und Martin Luther King haben in zwei Liedern Ausdruck gefunden, die zu Standards der amerikanischen Popmusik wurden. „
Neue Musik auf dem selbstspielenden Klavier (1) Deutschlandradio Doch das intellektuelle Zentrum Boston politisiert den 21-Jährigen, er wird Mitglied der kommunistischen Partei und schließt sich 1937 der Abraham-Lincoln-Brigade an, um im spanischen Bürgerkrieg gegen den Faschismus zu kämpfen.
Immer noch high in Woodstock (1) Deutschlandradio Kultur Er steht in seinem Büro unter dem Bild von Präsident Abraham Lincoln mit dessen strengen Blick - und schmunzelt.
Mythen werden Menschen (1) ZEIT ONLINE 11.03.1999Eine vom Komponisten Ludwig van Beethoven, die andere vom 16. amerikanischen Präsidenten, Abraham Lincoln, zusammen mit Porträts der beiden Männer.
Migration: Die Bachs wandern aus (1) ZEIT ONLINE 12.01.2017die später zu den stärksten Unterstützern Abraham Lincolns zählen werden.
New York Philharmonic Orchestra wird 175 (1) www.dw.com 24.02.2017Trost spendeten sie nach den Attentaten auf zwei Präsidenten: Abraham Lincoln starb im Jahr 1865 und John F. Kennedy 1963.
Lob der Missionarsstellung (1) taz.de 09.09.2017Album &Konzert
The Sparks: "Hippopotamus" (BMG/PIAS/Rough Trade)
Live: 12. September Columbiahalle Berlin
In weiteren Songs besingen die Maels Edith Piaf und das Attentat auf Abraham Lincoln, preisen die Missionarsstellung, trotz ihrer fehlenden Fancyness, zeigen Verständnis für einen von den ständig betenden Menschen entnervten Gott und seufzen: „In every other way I find you amazing but one / I wish you were fun.“
Stand: 05.12.2023, letzte Änderung: 14.12.2021
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21446 Artikeln.