Modest Mussorgsky
"Bilder einer Ausstellung"
1874 komponierte Mussorgsky seinen Klavierzyklus “Bilder einer Ausstellung“ inspiriert durch die Gedenkausstellung seines Malerfreundes Victor Hartmann.
Vor allem sein zwölfteiliger Klavierzyklus "Iberia" - komponiert zwischen 1905 und 1907 - ist ein Meilenstein, den Claude Debussy und andere zu Recht bewundern:
"Nie hat Musik so viele verschiedene und farbenprächtige Eindrücke wiedergegeben.
Neben Klavierzyklen und Orgelwerken, Liedern und Kammermusik gehörte Messiaens große Liebe dem Orchester und seiner schier grenzenlosen Farbenpracht der Klänge.
Dass diese Romanfigur ihrerseits künftige Komponisten inspiriert, sei en passant erwähnt: Der junge Robert Schumann wird seinem bedeutendsten Klavierzyklus den Titel Kreisleriana geben und der junge Johannes Brahms signiert frühe Kompositionen mit dem Pseudonym "Johannes Kreisler junior".
"
Strawinsky hat sich sehr kreativ mit Formen der Vergangenheit beschäftigt, sein Landsmann Modest Mussorgski blickt dann mit seinen "Bildern einer Ausstellung" aus dem 19. Jahrhundert heraus, allerdings stammt die meistgewählte Instrumentierung dieses Klavierzyklus?,
Enrique Granados hatte sie gemeinsam mit Fernando Periquet nach seinem gleichnamigen Klavierzyklus entworfen und war nun selbst mit seiner Frau María eigens aus Europa nach New York gekommen, wo er begeistert gefeiert wurde.
ein zweieinhalbstündiger Klavierzyklus, ist eine Art ornithologischer Heimatführer: Er porträtiert 13 in Frankreich heimische Vögel - von der Alpendohle bis zum Großen Brachvogel - jeweils im dramatischen Wechsel von Tag und Nacht und Umwelt.
2.10.2017 Bei einem Anschlag auf einem Countrymusic-Festival in Las Vegas werden mehr als 50 Menschen getötet sowie mehr als 500 weitere verletzt. Der Attentäter schoss während eines Auftritts des US-CountrysängersJason Aldean vor 30.000 Zuhörern ins Publikum.