Bezeichnung für staatliche Orchester. Hierzu zählen u.a. die Sächsische Staatskapelle Dresden, die Staatskapelle Berlin, die Staatskapelle Halle und die Staatskapelle Weimar. Häufig sind Staatskapellen bzw. Staatsorchester aus fürstlichen Hofkapellen hervorgegangen.
Zeittafel (4)
1602 Gründung der Weimarer Staatskapelle. 2005 Simone Young wird Intendantin der Staatsoper Hamburg und "Hamburgische Generalmusikdirektorin des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg". 2018 25. August Mit einem Open-Air-Konzert auf dem Hamburger Rathausmarkt eröffnet Kent Nagano die Konzertsaison des Philharmonischen Staatsorchesters. Auf dem Programm stehen Werke von Brahms ("Ungarischen Tänze"), Rossini, Rachmaninoff und Ravel, dessen "Boléro" den Abschluss bildet. Mit Auszügen aus den Musicals "West Side Story" ("I feel pretty", "Tonight") und "Candide" ehrt Nagano seinen Mentor Leonard Bernstein, der heute seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. 2024 7. September Der Mainzer Chortag wird mit einem Abendlob (engl. "Evensong") im Hohen Dom St. Martin zu Mainz abgeschlossen. Aufgeführt werden Werke von John Rutter, der zugleich die musikalische Leitung innehat. Die über 1400 teilnehmenden Sängerinnen und Sänger musizieren gemeinsam mit dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz. Kontext
Hofkapelle | Kakhidze,Jansug | Kassel | Kleiber,Carlos | Koblenz | Nagano,Kent | Orchester | Sächsische Staatskapelle Dresden | Sauter,Otto | Schwerin | Seoul | Staatskapelle Berlin | Staatskapelle Halle | Staatskapelle Weimar | Kategorie "Staatskapelle"
Übergeordnete Kategorie: Orchester |
Stand: 16.06.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21741 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 16. Juni