Das Konzerthaus der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien wurde 1870 eröffnet. Der "Große (Goldene) Musikvereinssaal" gilt als einer der schönsten und akustisch besten Konzertsäle der Welt.
Zeittafel (6)
1870 6. Januar Das neue Haus des Wiener Musikvereins am Karlsplatz in Wien wird mit Beethovens 5. Sinfonie eröffnet.
1902 18. März Die Uraufführung von Arnold Schönbergs Streichsextett "Verklärte Nacht" im Wiener Musikverein löst einen Skandal aus. 2008 18. Dezember Alfred Brendel gibt im Wiener Musikverein sein Abschiedskonzert. Er spielt Mozarts "Jenamy-Klavierkonzert" mit den Wiener Philharmonikern. 2016 1. Januar Mariss Jansons dirigiert das 75. Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. 2017 1. Januar Gustavo Dudamel dirigiert das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. 2018 1. Januar Bereits zum fünften Mal dirigiert Riccardo Muti das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Auf dem Programm standen 16 Walzer, Polkas und Galopps. Kontext
Akustik | Gesellschaft der Musikfreunde in Wien | Großer Musikvereinssaal | Konzerthaus | Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker | Prey,Hermann | Uchida,Mitsuko | Wien | Kategorie "Wiener Musikverein"
Weitere (1): Großer Musikvereinssaal |
Übergeordnete Kategorien (2): Konzerthaus | Wien |
Stand: 01.04.2023, letzte Änderung: 24.09.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21275 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 01. April