|
|
|
|
>
|
>
|
|
|
|
|
|
|
21741 Artikel online | 1
Liederabend
Konzertveranstaltung , bei der ausschließlich Lieder - zumeist Sologesang mit Klavierbegleitung - vorgetragen werden.
Kontext Hallstein,Ingeborg | Kaufmann,Jonas | Klavierbegleitung | Konzertsänger | Konzertveranstalter | Lied | Recital | Spencer,Kenneth | Vogl,Johann Michael | Zampieri,Mara |
Video VIDEO Web-Artikel (43) Sing mir das Lied, bevor es tot ist (4) Frankfurter Allgemeine Zeitung Singt er, was aber nur noch selten geschieht, einen Liederabend , in Salzburg oder München oder Berlin, dann strömt das Publikum immer noch in Scharen.
Die Hohepriesterin des klassischen Gesangs (4) Deutschlandradio Kultur 09.12.2015 Anstrengende Liederabende
Die Karriere Elisabeth Schwarzkopfs wurde international, die Salzburger Festspiele öffneten ihr die Bühne, die Mailänder Scala und die New Yorker Met, das Opernhaus in London.
"Jedes Lied ist eine kleine Oper" (3) images.zeit.de Das waren richtige Liederabende !
Von der Akademie zur Institution (2) Deutschlandfunk 05.04.2016 Wenn wir einen Liederabend mit jungen Sängern machen oder früher gemacht haben, dann konnte es passieren, dass da 40 Leute im Saal saßen.
Die Stimme als Spiegel der Gesellschaft (2) Deutschlandradio Kultur 18.01.2017 vom Liederabend bis zur experimentellen Performance, sagt Rainer Pöllmann.
Pianist und Dichter Alfred Brendel : Gesang ist das Herz der Musik (2) Frankfurter Allgemeine Zeitung 05.01.2016 In einer Zeit, die den Flügel bei Liederabenden ganz öffnet, erlebt man das aber nur noch selten.
Die „schwarze Carmen“ von Berlin (2) www.deutschlandfunkkultur.de 17.03.2021 Beethoven Neunte Sinfonie und Liederabende in Baden-Baden, nicht wahr, und im Rundfunk habe ich Lieder gesungen, Brahms, Mahler und so.“
Barenboim und Netrebko Selige Sehnsucht (1) www.tagesspiegel.de Es sind unschuldige Kunstlieder, melodische Medaillons der Melancholie, sehnsuchtsvolle Serenaden, die Anna Netrebko bei ihrem Liederabend in der Philharmonie vorträgt.
Die Jahrhundertsängerin: Zum Tod von Elisabeth Schwarzkopf (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung Mitleidlose Kritikerin
1971 hat sie sich in Brüssel als Marschallin von der Bühne verabschiedet, danach noch Liederabende gegeben.
Anneliese Rothenberger ist tot (1) SPIEGEL ONLINE Anneliese Rothenberger im Mai 2009
Ihre Sopranstimme erklang in den großen Opernhäusern der Welt, mit ihrem Liederabend tourte sie durch vier Kontinente.
Mehr
Stand: 14.06.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21741 Artikeln.