Musikfeuilleton | Beitrag vom 03.02.2019
„Musik, die schweigt – Einsamkeit, die tönt“
FedericoMompou und die Mystik einer música callada
Von Georg Beck
Beitrag hören
Der katalanische Komponist FedericoMompou war fasziniert von einer Musik, die schweigt, einer Einsamkeit, die tönt.
Dramaturgisch ein sehr weites und fruchtbares Feld, das sich von großen Namen wie Edward Elgar und Erik Satie über Geheimtipps wie Alphons Diepenbrock und FedericoMompou erstreckt bis hin zu den Kompositionen zweier in Essen ausgestellter Maler, nämlich Henri Rousseau und Louis Eilshemius.
Rudolf Schlichter: Hausvogteiplatz, um 1926 (Auszug) (Rudolf Schlichter: Hausvogteiplatz, um 1926 / Edition und Galerie Volker Huber)
Aufzeichnung des Konzertes vom 7. November 2018 im Kunstmuseum Bonn
Modest Mussorgskij
„Promenade“ aus: „Bilder einer Ausstellung“
Francis Poulenc
Vier Stücke aus: „Promenades“
Arthur Lourié
„Spaziergang“ aus: „Tagesordnung“
FedericoMompou
„Suburbis“
Steffen Schleiermacher
„Klungkung“
Pierre Boulez
„formant 3: constellation-miroir“ aus: Sonate für Klavier Nr.
Heute vor 3 Jahren: 31.5.2020 Nach 16 Stunden bringt Igor Levit das Werk "Vexations" von Erik Satie in Berlin zum Ende. Levit will mit der live im Internet übertragenen Aufführung auf die Notlage vieler Künstler in der Corona-Krise aufmerksam machen.