Strauß,Josef
Der österreichische Architekt, Erfinder, Komponist und Dirigent wurde 1827 in Mariahilf bei Wien geboren. Im Gegensatz zu seinen Brüdern Johann Strauss (Sohn) und Eduard Strauß strebte Josef Strauß zunächst keine musikalische Karriere an.
Erst nachdem Johann Strauß (Sohn) 1852 von einer Konzertreise völlig erschöpft zurückkehrte, sprang Josef im folgenden Jahr als Kapellmeister der Strauß-Kapelle ein und begann zu komponieren. Zeittafel (4)
1827 20. August * Josef Strauß (Mariahilf (Wiener Bezirksteil)) 1858 24. November Bei einem Konzert von Johann Strauß (Sohn) und Josef Strauß im "Großen Zeisig" in Sankt Ulrich bei Wien wird die Tritsch-Tratsch-Polka uraufgeführt. 1870 22. Juli † Josef Strauß (Wien) 2020 1. Januar Andris Nelsons dirigiert erstmals das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker im Wiener Musikverein. Neu im Programm sind mehrere der zwölf Contretänzevon Ludwig van Beethoven , die Ouvertüre zu "Die Landstreicher" von Carl Michael Ziehrer, der Liebesgrüße-Walzer, der Liechtenstein-Marsch, die Cupido-Polka sowie die Polkas "Knall und Fall" und "Eisblume" von Josef Strauß. Kontext
Architekt | Dirigent | Kapelle | Kapellmeister | Komponist | Komposition | Mann (Kategorie) | Musik | Österreich | Strauß (Familie) | Strauß (Sohn),Johann | Strauß,Eduard | Strauss,Richard | Tournee | Wien | Kategorie "Strauß,Josef"
Übergeordnete Kategorien (3): Dirigent | Mann (Kategorie) | Strauß (Familie) |
Stand: 22.01.2021, letzte Änderung: 01.01.2020
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2021 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 20569 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 22. Januar