|
|
|
|
>
|
|
|
|
|
|
|
|
21668 Artikel online | 1
Trossingen
Die baden-württembergische Stadt (15.000 Einwohner) wurde Ende des 19. Jahrhunderts zum weltweiten Zentrum der Harmonikaindustrie.
Christian Meßner hatte 1827 die erste Mundharmonika nach Trossingen gebracht und mit der Herstellung von "Bläsles" begonnen, 1857 gründete Matthias Hohner sein Unternehmen, das bald die Harmonikafabriken von Andreas Koch und Christian Weiß übernahm.
Zeittafel (2)
Kontext
Baden-Württemberg | Cicero,Roger | Gloger,Daniel | Hochschule für Musik Trossingen | Hohner | Hohner,Matthias | Hohner-Konservatorium | Mundharmonika | Organ2/ASLSP | Stadt | Trossinger Leier | Unternehmen |
Kategorie "Trossingen"
Weitere (3): Hochschule für Musik Trossingen | Hohner-Konservatorium | Trossinger Leier |
Übergeordnete Kategorie: Baden-Württemberg |
Weblinks (1)
https://www.harmonika-museum.de/index_de.htmWeb-Artikel (6)
Reiterkrieger und Leierspieler (29) www.konstanz.alm-bw.de Reiterkrieger und Leierspieler
Das alamannische Adelsgrab von Trossingen
Als die Mitarbeiter der Archäologischen Denkmalpflege in Freiburg im Winter 2001/2002 bei Regen, Schnee und Eis zu einer Notbergung nach Trossingen gerufen wurden, hätte wohl keiner damit gerechnet, dass man auf einen der spektakulärsten frühmittelalterlichen Grabfunde der letzten Jahre stoßen würde.
Tänzer zwischen Lächeln und Traurigkeit (1) www.klausrohwer.de Mein Dank für die Unterstützung bei der Zusammenstellung von Informationen über Jean ’Toots’ Thielemans gilt: Martin Häffner, Harmonika-Museum Trossingen - Christoph Wagner, Hebden Bridge (GB) - Wolfram Knauer, Jazz-Institut Darmstadt - Didi Neumann, München - Thorsten Nickel, Dortmund - Karl-Heinz Pappler, Ulm - Ralph Reiser, Blaustein
Anmerkungen
Dieser Artikel ist erschienen in Heft 8 (Winter 1998/’99) der deutschsprachigen Mundharmonikazeitschrift Harmonica Player . Seitdem ist Einiges geschehen, insbesondere hatte ich das Vergnügen, Toots ein weiteres Mal zu treffen: bei der Verleihung der German Jazz Trophy 2004, so geschehen am 15. Oktober 2004 in der Spardabank in Stuttgart.
John Cage in Halberstadt (1) ZEIT ONLINE Der weitere Fortgang - wie das Werk 1987 auf die Orgel übersprang, 1998 in Trossingen diskutiert wurde, rechtzeitig zur Jahrtausendwende nach Halberstadt kam - ist so kniffelig wie kurios.
Die Eigenheiten des Nordens (1) Deutschlandradio Kultur 28.03.2016Er ist Echo-Klassik-Preisträger und Professor für Orchesterleitung in Trossingen.
Die letzte Luft (1) Süddeutsche Zeitung 31.03.2016Man sieht dem Instrument seine Herkunft aus der Zeit der frühen Industrialisierung an
Eine Reproduktion jener Fotografie hängt, obwohl der Schriftzug "Hohner" auf dem Kasten prangt und auf Trossingen in Oberschwaben verweist, in einem italienischen Museum.
Avantgardistisch, geistreich, subtil (1) Deutschlandfunk 17.09.2017Die vier Musiker von Santenay haben sich 2004 am Institut für Alte Musik in Trossingen kennengelernt und widmen sich seither gemeinsam der Musik von Mittelalter und Renaissance.
Stand: 15.01.2025, letzte Änderung: 06.08.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21668 Artikeln.