Der südamerikanische Staat (35,1 Mio. Einwohner, Hauptstadt: Bogotá) war seit dem 16.Jahrhundert unter spanischer Herrschaft und erreichte 1819 durch Bolivar seine Unabhängigkeit. 1886 entstand die "Republik Kolumbien".
Seit den 1980er Jahren ist Kolumbien Schauplatz eines "Drogenkrieges" zwischen den mächtigen Kokainhändlern und staatlichen Organen. Neben traditionellen Musikstilen, wie dem vom Akkordeon bestimmten Vallenato und der Cumbia wurde Kolumbien in den letzten Jahren vor allem durch Shakira und Juanes international bekannt. Zeittafel (10)
1907 11. Mai * Francisco Rada (Las Mulas in der Provinz Magdalena (Kolumbien)) 1935 24. Juni † Carlos Gardel (Medellín, Kolumbien) 1940 1. August * Totó La Momposina (Talaigua Nuevo, Kolumbien) 1961 7. August * Carlos Vives (Santa Marta, Kolumbien) 1964 16. November * Diana Krall (Nanaimo, Britisch-Kolumbien, Kanada) 1972 9. August * Juanes (Medellín, Kolumbien) 1975 9. September * Michael Bublé (Burnaby, Britisch-Kolumbien, Kanada) 1977 2. Februar * Shakira (Barranquilla/ Kolumbien) 1994 28. Januar * Maluma (Medellín, Kolumbien) 2019 22. Februar In Cucuta an der venezolanischen Grenze zu Kolumbien findet das von Richard Branson initiierte Benefizkonzert "Venezuela Aid Live" statt. Kontext
Arpa llanera | Arroyo,Joe | Barranquilla | Bogotá | Bolívar,Simón | Cumbia | Ecuador | Juanes | Maluma | Medellin | Panama | Plena | Rada,Francisco | Romero,Israel | Shakira | Südamerika | Totó La Momposina | Vallenato | Venezuela Aid Live | Vives,Carlos | Kategorie "Kolumbien"
Weitere (1): Cumbia |
Stand: 01.04.2023, letzte Änderung: 23.08.2020
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21275 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 01. April