Die österreichische Pianistin, Sängerin und Komponistin war im Alter von drei Jahren erblindet. Paradis wurde von Leopold Kozeluch (Klavier), Antonio Salieri (Harmonielehre), Vincenzo Righini und Georg Joseph Vogler (Gesang) unterrichtet.
Ab 1775 gab sie als Pianistin in Wien zahlreiche Konzerte. Ausgedehnte Konzertreisen führten sie durch Europa. Zeittafel (2)
1759 15. Mai * Maria Theresia Paradis (Wien) 1824 1. Februar † Maria Theresia Paradis (Wien) Kontext
Blindheit | Europa | Frau (Kategorie) | Gesang | Harmonielehre | Klavier | Komponist | Konzert (Veranstaltung) | Koželuh,Leopold | Österreich | Pianist | Righini,Vincenzo | Salieri,Antonio | Sänger | Tournee | Vogler,Georg Joseph | Wien | Wunderkind | Kategorie "Paradis,Maria Theresia "
Übergeordnete Kategorien (5): Blindheit | Frau (Kategorie) | Komponist | Pianist | Wunderkind |
Stand: 01.04.2023, letzte Änderung: 15.08.2020
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21275 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 01. April