|
|
|
|
>
|
>
|
|
|
|
|
|
|
21741 Artikel online | 1
Ott,Alice Sara
Die deutsch -japanische Pianistin begann im Alter von vier Jahren mit dem Klavierspiel und gewann bereits als Kind zahlreiche Musikwettbewerbe , darunter Jugend musiziert und den Most Promising Artist Award in Hamamatsu , Japan . 2004 wurde sie beim Internationalen Klavierwettbewerb Silvio Bengalli in Italien mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Ott studierte u.a. bei Karl-Heinz Kämmerling am Salzburger Mozarteum .
Zeittafel (2)
Kontext Arnalds,Ólafur | Auszeichnung (Ehrung) | Deutschland | Frau (Kategorie) | Hamamatsu | Italien | Japan | Jugend musiziert | Kämmerling,Karl-Heinz | Klavierspieler | Klavierwettbewerb | Mozarteum | Musikwettbewerb | Pianist | Salzburg | Wunderkind | Kategorie "Ott,Alice Sara" Übergeordnete Kategorien (3): Frau (Kategorie) | Pianist | Wunderkind |
Video VIDEO Web-Artikel (6) Pianistin Ott (5) ZEIT ONLINE Pianistin Ott
Pariser Eleganz
Nicht viele Pianisten spielen mit 21 Jahren so blitzgescheit Chopin wie Alice Sara Ott .
The Chopin Project: "Wirklichkeit ohne Fehler ist keine Wirklichkeit" (4) Deutsche Welle Alice Sara Ott und Ólafur Arnalds brechen bewusst mit den Standards der klassischen Musik.
Pianist Igor Levit (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung 03.05.2010 Dritte in Kissingen wurde die niedlich-kindliche Alice Sara Ott aus München.
Kranke Musiker (1) ZEIT ONLINE Eingekeilt zwischen smarten Youngstern wie Alice Sara Ott und Altmeistern dürfte Hélène Grimaud nicht unbedingt ruhiger schlafen.
2,82 Meter für 120.000 Euro (1) ZEIT ONLINE Neben jungen Talenten - Alice Sara Ott , Kit Armstrong oder auch Yevgeny Sudbin traten schon im Berliner Stilwerk auf, als sie noch Geheimtipps waren - lädt Gregor Willmes ebenso gerne erfahrene Klavierprofessoren ein.
"Die Musik hört niemals auf" (1) ZEIT ONLINE 03.05.2015 Und dieser Exzentriker soll bei der DG nun in Reih und Glied mit Stars wie Lang Lang und Alice Sara Ott stehen, für die ihr Twitter-Account oder die Vermarktung eines eigenen Parfüms mindestens so wichtig ist wie für Sokolov die Mondlandschaft, die er mit weit gespreizten Fingern im langsamen Satz, Largo e mesto, von Beethovens D-Dur Sonate op.
Stand: 15.06.2025, letzte Änderung: 13.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21741 Artikeln.