Der Jazzgitarrist und -komponist Jean Baptiste Reinhardt wird 1910 als Sohn einer Sinti-Familie im belgischen Liverchies geboren und lernt schon früh Gitarre, Banjo und Geige.
Als Reinhardt vier Jahre alt ist, verläßt sein Vater die Familie. Beim Ausbruch des ersten Weltkrieges befinden sich seine Mutter, sein jüngerer Bruder Joseph und er in Nizza. Sie ziehen dann nach Livorno und kehren über Korsika nach Nizza zurück. Danach folgen sie dem Rest des Reinhardt-Clans nach Algerien. 1917 zieht die Familie dann nach Paris. Zu Beginn der dreißiger Jahre spielt Reinhardt Gitarre in Pariser Musette-Orchestern und begleitet den Sänger Jean Sablon.
Als er nach einem Brandunglück nur noch drei Finger der linken Hand zum Spielen nutzen kann, entwickelte er eine eigene Grifftechnik, mit der er noch virtuoser spielte. Mit Stephane Grappelli gründet er 1934 das Quintette du Hot Club de France, das insgesamt über 200 Titel einspielt. Nach dem 2. Weltkrieg tritt er in den USA u.a. mit Duke Ellington auf. Es gelingt ihm jedoch nicht, an die Erfolge mit Grappelli anzuknüpfen.
Zu seinen bekanntesten Kompositionen zählen "Minor Swing", "Love’s Melody", "Belleville", "Finesse", "Nuages", "Stockholm", "Daphne" und "Manoir de mes rêves". Zeittafel (7)
1910 23. Januar * Django Reinhardt (Liverchies, Belgien) 1928 2. November Um ein Uhr morgens kommt Django Reinhardt von einem Auftritt in den Familien-Wohnwagen bei Paris zurück und entzündet durch eine Unachtsamkeit einen Brand, bei dem seine linke Hand so deformiert wird, dass er noch noch drei gesunde Finger hat. 1934 2. Dezember Eröffnungskonzert des Quintette du Hot Club de France mit Django Reinhardt und Stephane Grappelli in der Ecole Normale in Paris 1935 23. Februar Der Auftritt von Coleman Hawkins mit dem Quintette du Hot Club de France im Salle Pleyel bringt Django Reinhardt und Stephane Grappelli den Durchbruch in der Jazzszene. 1940 1. Oktober Django Reinhardt spielt mit dem "Quintette du Hot Club de France" die erste Fassung von "Nuages" ein. 1953 16. Mai † Django Reinhardt (Samois) 2017 9. Februar Etienne Comars Film "Django" eröffnet die 67. Berlinale. Comars Regiedebüt erzählt Teile der Lebensgeschichte von Django Reinhardt. Kontext
Belgien | Gitarre | Grappelli,Stéphane | Hot Club de France | Jazzgitarrist | King,B.B. | Lang,Eddie | Mann (Kategorie) | McLaughlin,John | Minor Swing | Musik der Sinti und Roma | Nizza | Nuages | Paris | Prix Django Reinhardt | Quintette du Hot Club de France | Reinhardt (Musikfamilie) | Reinhardt,Schnuckenack | Salvador,Henri | Sweet Georgia Brown | Kategorie "Reinhardt,Django"
Weitere (3): Minor Swing | Nuages | Prix Django Reinhardt |
Übergeordnete Kategorien (4): Gitarrist | Jazzgitarrist | Mann (Kategorie) | Reinhardt (Musikfamilie) |
Stand: 15.01.2025, letzte Änderung: 23.01.2020
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21668 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 15. Januar