|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
21445 Artikel online | 1
Eiffelturm
Der von 1887 bis 1889 in Paris errichtete Eisenfachwerkturm war mit 324 Metern bis 1930 das höchste Gebäude der Welt.
Kontext
Belle Epoque | Paris | Weltausstellung Paris 1889 |
Kategorie "Eiffelturm"
Übergeordnete Kategorie: Paris |
Web-Artikel (10)
Paris, die multikulturelle Metropole (4) Deutschlandfunk Barbès ist in Kinshasa, Conakry, Abidjan, Dakar, aber auch in Algier und bis nach Pakistan so bekannt wie der Eiffelturm!
Der große Eisberg über der Stadt (2) Frankfurter Allgemeine Zeitung Wird die Elbphilharmonie Hamburgs Eiffelturm?
Paris in der Wüste (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung Das Bühnenbild bietet Eiffelturm und Triumphbogen auf, auch wenn sie in mehrere Teile zerlegt sind.
Euren Plunder brauch ich nicht (1) Süddeutsche Zeitung 21.11.2014Im Gegenteil, hier wird in allen Songs nach Kräften das wunderbare alte Paris beschworen, das mit Akkordeon und Liebespaaren, dem Eiffelturm im Hintergrund, viel Rotwein, das Postkartenbild eben, das diese Stadt so gern von sich verkauft und dem hier auch noch mit akustischem Weichzeichner nachgeholfen wird: Dass das Ganze so satt und cinemascopisch akkordeonös klingt, liegt auch an Quincy Jones, der das Album mitproduziert hat.
Ein knitterfreies Leben (1) sz-magazin.sueddeutsche.de Die Menschen sagen: Sie ist wie der Eiffelturm, Mireille ist eine Botschafterin.
Tokio Hotel: "Kleine Clubs, große Party" (1) Deutsche Welle Tokio Hotel - auf Clubtour durch Europa
Deutsche Welle: 2007 habt Ihr zum französischen Nationalfeiertag vor mehreren Hunderttausend Menschen am Eiffelturm gespielt, doch in die Clubs Eurer "Feel It All World Tour" passen nur mehrere Hundert Zuschauer hinein.
Red Garland: Arbeiten im Block-Akkord (1) www.joerg-alisch.de Doch so, wie beispielsweise der Eiffelturm auf Satelliten-Aufnahmen allenfalls als Stecknadelkopf-großer Fliegen-Dreck erscheint, man sich aber, steht man direkt darunter, fast den Hals verrenkt, um die Spitze zu sehen, so wächst auch Garland zu seiner natürlichen Größe heran, je dichter man ihm direkt auf die Pelle rückt: „Er hat einige Elemente ins Jazz-Piano zurückgebracht, die man so lange vermißt hat, hat sie selbst für Ultra-Modernisten akzeptabel gemacht und so einmal mehr die sublimen Tugenden von Swing und solidem, tiefem Groove unter Beweis gestellt“,
Klein Senegal unterm Eiffelturm (1) Deutschlandradio Kultur 26.05.2016Tonart | Beitrag vom 26.05.2016
Afrikanische Musiker in Paris
Klein Senegal unterm Eiffelturm
Von Martina Zimmermann
Beitrag hören
Youssou N’Dour ist der bekannteste Künstler des Senegal und hat das afrikanische Land auf die musikalische Weltkarte gesetzt.
Barenboims Heimspiel (1) www.tagesanzeiger.ch 16.08.2017Wie der alte Witz, den der Dirigent gerne erzählt, um seine Landsleute zu beschreiben: «Der Argentinier steigt auf den Eiffelturm, um zu sehen, wie Paris ohne ihn aussieht.»
Gute reife Olive (1) SPIEGEL ONLINE 11.05.19501920 erschien eine Suite, zu der jedes Mitglied der Gruppe einen Satz komponiert hatte, 1921 als einzige Gemeinschaftsarbeit das Ballett von Cocteau "Die Hochzeitsgesellschaft auf dem Eiffelturm".
Stand: 04.12.2023, letzte Änderung: 29.09.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21445 Artikeln.