Victor Jara stammt aus einer chilenischen Landarbeiterfamilie und begann früh zu singen und Gitarre zu spielen. Neben der Musik interessierte er sich für Schauspiel und Theater und wurde nach seinem Studium in Santiago de Chile zum bekanntesten Jungregisseur in Chile.
Seine Theaterlaufbahn brach er jedoch ab, um Salvador Allende im Wahlkampf zu unterstützen. Dabei arrangierte er zahlreiche alte Volkslieder, die er bei seinen Reisen in Chile entdeckt hatte, neu. Ab 1960 schrieb er eigene Lieder wie "Luchin" oder "Te recuerdo Amando" und wurde bekanntester Vertreter des neuen chilenischen Liedes, der Nueva canción.
Nach dem Militärputsch Pinochets wurde die Technische Universität, in der Jara anlässlich einer Ausstellungseröffnung singen wollte, am 11.9.1973 von Marinesoldaten eingeschlossen und am folgenden Tag unter Beschuss genommen. Hierbei starben bereits zahlreiche der 600 unbewaffneten Studenten und Dozenten. Die Überlebenden - unter ihnen Jara - wurden in das nahegelegene Stadion verschleppt, wo dem Sänger die Hände gebrochen wurden, damit er mit seiner Gitarre die Mitgefangenen nicht mehr aufmuntern konnte. Am 14.9.1973 wurde Victor Jara erschossen. Zeittafel (2)
1938 28. September * Victor Jara (Chillán) 1973 14. September Victor Jara wird von Pinochets Schergen in Santiago de Chile erschossen. Kontext
Allende,Salvador | Amat,Pancho | Chile | Gesang | Gitarre | Gracias a la Vida | Lied | Liedermacher | Mann (Kategorie) | Musik | Nueva canción | Pinochet,Augusto | Sänger | Santiago de Chile | Schauspiel | Theater | Universität | Venceremos | Volkslied | Kategorie "Jara,Victor"
Übergeordnete Kategorien (4): Chile | Liedermacher | Mann (Kategorie) | Nueva canción |
Stand: 01.10.2023, letzte Änderung: 13.09.2023
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21416 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 01. Oktober