|
|
|
|
>
|
|
|
|
|
|
|
|
21668 Artikel online | 1
Madagaskar
Auf der 400 km südöstlich von Südafrika liegenden afrikanischen Insel leben heute 12 Millionen Menschen, davon 1,8 Millionen in der Hauptstadt Antananarivo. Madagaskar wurde seit 1600 von Indonesiern, Arabern, Portugiesen und Engländern besiedelt, 1896 französische Kolonie und erreichte 1960 die Unabhängigkeit.
Typische traditionelle Musikinstrumente sind die Valiha und die Kabosy, die Soukousgruppe Tarika ist auch auf dem afrikanischen Kontinent populär. Populärster Musikstil ist der Salegy.
Kontext
Afrika | Antananarivo | Arabien | England | Frankreich | Indonesien | Insel | Kabosy | Lindley,David | Musikstil | Ostafrika | Salegy | Soukous | Südafrika | Südliches Afrika | Tarika | Vali,Justin | Valiha | Wir lagen vor Madagaskar | Xylophon |
Kategorie "Madagaskar"
Weitere (5): Antananarivo | Kabosy | Salegy | Valiha | Wir lagen vor Madagaskar |
Übergeordnete Kategorie: Insel |
Web-Artikel (8)
Traditionelle Klangwelten aus Madagaskar: Bambus, Kürbis und Muschel (15) www.br-klassik.de 11.10.2022Traditionelle Klangwelten aus Madagaskar
Bambus, Kürbis und Muschel
11.10.2022 von Julia Schölzel
Eine Klangvielfalt, die erstaunt: Auf Madagaskar kann man einen Musikreichtum entdecken, der das Leben der Menschen alltäglich begleitet und dessen Ursprünge tausende von Kilometern entfernt liegen.
Musik ist Hoffnung (6) ZEIT ONLINE 27.11.2022Musik ist Hoffnung
Das ist kulturelle Aneignung in Perfektion: Unterwegs zu den fantastischen Musikern im Süden von Madagaskar.
Hardbop-Blues mit Bambus-Zither (4) taz.de 10.09.2021Hardbop-Blues mit Bambus-Zither
Musiker aus Frankreich und Madagaskar schufen in den 60ern eine florierende Jazzszene.
Saiteninstrumente (2) www.weltmusik.de Die valiba, wie man dieses Instrument nennt, spielen charakteristischerweise nur Spezialisten; Varianten der valiba finden sich bei verschiedenen Volksstämmen Madagaskars (5.3).Eine andere afrikanische Zitherart ist die Trogzither.
25 Minuten Love (2) taz.de 03.07.2016Peter Hvalkof, Roskilde Festival
„Die Leute zahlen für PJ Harvey und Neil Young, reden danach aber nur noch vom Quartett aus Madagaskar“
Das Festival, das für eine Woche quasi die viertgrößte Stadt Dänemarks bildet, wird von den 32.000 Freiwilligen getragen.
Die Sklavenrouten (2) Deutschlandfunk 19.02.2017Savalls eigene Ensembles Hesperion XXI und La Capella Reial de Catalunya haben dieses Programm, mit dem sie auch in diesem Jahr noch auf Tour sind, zusammen mit Instrumentalisten und Sängerinnen und Sängern aus Mali, Madagaskar, Marokko, Mexiko, Kolumbien, Brasilien, Argentinien und Venezuela erarbeitet.
Magic Zither (1) www.folker.de Langleiks
Mountain Dulcimer
Valiha (Madagaskar)
Alte Welt
In Europa haben sich in erster Linie zwei Formen der Zither-Instrumente durchgesetzt.
Ballaké Sissoko: Nachrichten aus dem anderen Mali (1) ZEIT ONLINE 19.06.2021Etwa 2003 auf Diario Mali mit dem italienischen Pianisten Ludovico Einaudi; 2009 und 2015 mit dem französischen Violincellisten Vincent Ségal bei Chamber Musique und Musique de Nuit; oder 2017 auf dem Album Anarouz von 3MA, das Sissoko zusammen mit dem marokkanischen Oud-Spieler El-Malouni und Rajery aus Madagaskar einspielte.
Stand: 15.01.2025, letzte Änderung: 27.03.2024
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21668 Artikeln.