Zu den Chormeistern gehörten u.a. Giovanni Pierluigi da Palestrina und Domenico Scarlatti. Als Sänger wirkten u.a. Gregorio Allegri, Cristóbal de Morales und Jakob Arcadelt. Obwohl die Kastration von Knaben zum Erhalt ihrer hohen Stimmen 1587 verboten wurde, sangen noch bis 1922 - als Alessandro Moreschi starb - Kastraten in der päpstlichen Kapelle. Erst 1903 schrieb Papst Pius X. vor, dass Sopran- und Altstimmen in Kirchenchören nur mit unkastrierten Knaben besetzt werden dürfen. Zeittafel (4)
1377 Die päpstliche Kapelle, an der die besten Musiker Europas angestellt sind, zieht von Avignon nach Rom. 1428 Guillaume Dufay tritt in den Dienst der päpstlichen Kapelle in Rom ein. 1601 Papst Clemens VIII. bietet Kastraten eine Anstellung als Sänger in der päpstlichen Kapelle an. (Die Kastration ist seit 1587 verboten, wird aber weiterhin praktiziert)
2017 17. November Als erste Frau singt Cecilia Bartoli in der Sixtinischen Kapelle. Auf dem Programm steht ein «Beata Viscere» von Perotin. Begleitet wird sie vom Chor der Sixtinischen Kapelle. Kontext
Allegri,Gregorio | Alt (Stimmlage) | Arcadelt,Jakob | Avignon | Cappella Giulia | Chor | Desprez,Josquin | Dufay,Guillaume | Gregor der Große | Grigolo,Vittorio | Kastrat | Moreschi,Alessandro | Palestrina,Giovanni | Petersdom | Sänger | Scarlatti,Domenico | Schola Cantorum | Sixtinische Kapelle | Sopran | Vatikan | Kategorie "Sixtinische Kapelle (Chor)"
Übergeordnete Kategorien (4): Chor | Kirchenchor | Sixtinische Kapelle | Vatikan |
Stand: 14.06.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21741 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 14. Juni