Der israelische Dirigent studierte an der Jerusalemer Musikakademie Violine und Komposition. Leonard Bernstein empahl Inbal für ein Stipendium in der Dirigentenklasse des Pariser Konservatoriums. 1962 gewann er den Dirigenten-Wettbewerb "Guido Cantelli" in Novara. Von 1974 - 1990 leitete Inbal das Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt des Hessischen Rundfunks. Von 1984 bis 1987 war Eliahu Inbal daneben „Direttore Musicale Principale“ (Chefdirigent) des Orchesters des Gran Teatro La Fenice in Venedig, von 2001 bis 2006 Chefdirigent des Berliner Sinfonie-Orchesters. Kritisch wurde in seinem Heimatland die Aufführung von Wagners Ring mit dem "Orchestra Nazionale della RAI" in Turin gesehen. Zeittafel (1)
1936 16. Februar * Eliahu Inbal (Jerusalem) Kontext
| Bernstein,Leonard | Dirigent | Gran Teatro La Fenice | Hessischer Rundfunk | hr-Sinfonieorchester | Israel | Komposition | Konzerthausorchester Berlin | Mann (Kategorie) | Musical | Musikakademie | Orchester | Pariser Konservatorium | Raï | Ring des Nibelungen | Stipendium | Turin | Venedig | Violine | Kategorie "Inbal,Eliahu "
Übergeordnete Kategorien (2): Dirigent | Mann (Kategorie) |
Stand: 20.01.2025, letzte Änderung: 09.02.2020
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21671 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 20. Januar