Zumeist mündlich überlieferte und im ländlichen Raum verbreitete Musik, die auf der ganzen Welt in den verschiedendsten Gesellschaften existiert. Im Gegensatz zur Kunstmusik wird Volksmusik zumeist von Amateurmusikern zu gesellschaftlichen oder jahreszeitlichen Ereignissen, zur Arbeit oder in der Freizeit gespielt.
Ein besondere Rolle in der Volksmusik spielen Instrumente, die leicht erlernbar, preiswert und transportabel sind: Gitarre, Akkordeon, Mundharmonika und Tin-Whistle sind dabei am populärsten (siehe Volksmusikinstrumente).
Die Volksmusik hat die Kunstmusik zu allen Zeiten geprägt: Bela Bartok und Zoltan Kodaly, Heitor Villa-Lobos, Jean Sibelius, Edvard Grieg, Astor Piazzolla u.v.a. schufen ihre Musik auf der Basis traditioneller Melodien und Lieder.
In der Romantik wurden Volksmusik und Volkslied von Herder, Goethe u.a. zum Ideal erhoben. In den modernen Industrienationen hat die Volksmusik dagegen durch Radio, Fernsehen,Tonträger und Internet ihre Bedeutung weitgehend verloren. Als "Volksmusik" werden zumeist Vollplayback-Sendungen vor Plastik-Bergwelten präsentiert.
Daneben hat sich jedoch vor allem im angloamerikanischen, nord- und südeuropäischen Raum eine lebendige Volksmusiktradition erhalten.
Der Begriff "Folk Music" bzw. Folk ist weit weniger negativ besetzt als die deutsche Entsprechung und erlebte in den USA in den sechziger Jahren ein großes Revival. Zeittafel (1)
1891 Mit dem Manifest "An unsere Musik" lenkt Felipe Pedrell die Aufmerksamkeit der spanischen Komponisten auf die Volksmusik. Kontext
Akkordeon | Folk Music | Grieg,Edvard | Klassische Musik | Kodály,Zoltán | Kunstmusik | Lomax,Alan | Los Gofiones | Musik | Parra,Violeta | Pedrell,Felipe | Roux,Isak | Sibelius,Jean | Traditionelle Musik | Villa-Lobos, Heitor | Volksmusikforschung | Volksmusikinstrument | Volksmusikkundler | Volkssänger | Volksweise | Kategorie "Volksmusik"
Typen (1): Traditionelle Musik |
Weitere (5): Volksmusikforschung | Volksmusikinstrument | Volksmusikkundler | Volkssänger | Volksweise |
Übergeordnete Kategorie: Musik |
"Es gibt Leute, die Jazz primitiv und drittklassig finden; ihnen gegenüber muß ich ihn verteidigen. Tatsache ist, daß alle Musik ihrem Ursprung nach primitv ist, denn sie ging aus der Volksmusik hervor, die ja notwendig einfach und naturhaft ist. Was ist schließlich ein Haydn-Menuett oder Beethoven-Scherzo anderes als veredelter ländlicher deutscher Tanz?"
Jan Garbarek
"Die einzige Art von Musik, die Bestand hat, ist jene, die im allumfassenden Sinn der Volksmusik Gestalt besitzt. Alles andere geht unter."
George Gershwin
„Jede Musik ist Volksmusik. Ich habe noch kein Pferd ein Lied singen hören.“
Louis Armstrong
"Jede Volksmusik ist schön, aber von der jüdischen muß ich sagen, sie ist einzigartig!"
(Dimitrji Schostakowitsch über Klezmer)
Stand: 31.05.2023, letzte Änderung: 12.04.2023
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21312 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 31. Mai