Das wichtigste Instrument der Pop- und Rockmusik besitzt einen flachen, massiven ("solid body") Holzkorpus, an dem ein System von (in der Regel drei) Tonabnehmern angebracht ist. Durch die Bewegung der Saiten ändert sich das Magnetfeld der Tonabnehmer und wird in elektrische Schwingungen umgewandelt. Diese gelangen - häufig über Effektgeräte - in einen Verstärker. Die Spannung der Gitarrensaiten kann über einen Vibratohebel verändert werden.
Martin, Gibson und Dopyera
Die Geschichte der elektrischenGitarre ist untrennbar mit den drei Namen Martin, Gibson und Dopyera verbunden, obwohl keiner von ihnen je eine E-Gitarre gebaut hat.
30.04.18
Musik
Gestrig, uncool, unsexy: Das Ende der E-Gitarre
Tino Lange
Die Gitarrenbauer Gibson und Fender kriseln, die Jugend hört Hip-Hop und Electro – ein Nachruf auf Stratocaster & Co.
Kalenderblatt | Beitrag vom 21.03.2016
Leo Fender
Der Mann für die perfekte E-Gitarre
Von Michael Kleff
Beitrag hören
Von Eric Clapton über George Harrison bis zu Deep Purple oder Kurt Cobain: Alle großen Rockmusiker haben mit seinen Gitarren Karriere gemacht.
20. Februar 2018, 18:36 Uhr
Musikinstrumente
E-Gitarren-Kulthersteller Gibson bangt um seine Existenz
Gibson Les Paul aus dem Jahr 1959 von Rolling-Stones-Gitarrist Keith Richards.
Rettung der E-Gitarre
Neue Helden für alte Saiten
Gitarrengötter wie Clapton und Santana sind alt geworden, Hersteller wie Gibson und Fender schreiben rote Zahlen.
Von Thomas Steinfeld
In Nashville, im amerikanischen Bundesstaat Tennessee, wurde gerade eine elektrischeGitarre verkauft, die nie einem prominenten Musiker gehört hat und trotzdem sehr teuer ist: eine Gibson Les Paul aus dem Jahr 1958 in der Farbe "Cherry Sunburst",
Das Newport Folk Festival, das am Freitag startet, ist mit dem Philadelphia Folk Festival das wichtigste Folk Festival der USA - und es hat Geschichte geschrieben, u.a. mit Bob Dylans Auftritt mit der E-Gitarre dort 1965, wofür er als Verräter beschimpft wurde.
Lukas-Fabian Moser: „Ich glaube, die Atmosphäre kommt zum Großsteil durch den Klang dieser E-Gitarre, die diese arppegierten Akkorde…“
Spielt den Anfang von „Happiness is a warm gun: „…unterstützt.
Heute vor 3 Jahren: 31.5.2020 Nach 16 Stunden bringt Igor Levit das Werk "Vexations" von Erik Satie in Berlin zum Ende. Levit will mit der live im Internet übertragenen Aufführung auf die Notlage vieler Künstler in der Corona-Krise aufmerksam machen.