Musik, die in Filmen u.a. zur Verstärkung ("Underscoring", speziell "Mickey-Mousing"), Untermalung ("Moodtechnik") und Kommentierung (Polarisierung, Kontrapunkt) der Handlung eingesetzt wird.
In den Anfängen der Stummfilmzeit (1895) improvisierte ein Pianist (mitunter wurde auch ein Harmonium oder eine Kinoorgel verwendet) zum laufenden Film. Ab 1914 spielten kleinere Ensembles (häufig Salonorchester), in den zwanziger Jahren teilweise sogar Sinfonieorchester ("Filmorchester") in den Lichtspielhäusern. Komponisten wie Saint-Saens, Honegger, Milhaud und Schostakowitsch schrieben seit 1908 Filmmusiken.
Mit dem Ende der Stummfilmzeit (1927 erschien in den USA der erste Tonfilm "The Jazzsinger") verschwanden die Kinoorchester. Die Musik erhielt nun neue Aufgaben, von denen die Leitmotivik eine besondere Rolle erlangte. Ennio Morricone demonstriert in "Spiel mir das Lied vom Tod" und anderen Italo-Western Sergio Leones die Möglichkeiten dieser Technik.
Seit den 1950er Jahren wurden zahlreiche Musikfilme um Popstars wie Elvis oder die Beatles gedreht, in denen die Hits in eine in der Regel schlichte Handlung integriert werden. Der Erfolg eines Kinofilms hängt heute entscheidend von der Filmmusik ab: Zu praktisch allen großen Hollywoodproduktionen erscheint ein Soundtrack. Im Fall "Titanic" schlugen sowohl der Film als auch der Titelsong "My heart will go on" von Celine Dion alle Verkaufsrekorde. Zeittafel (1)
1982 Die eigens für die Filmmusik zu "Rocky III" zusammengestellte Band Survivor landet mit "Eye of the Tiger" ihr One-Hit-Wonder. Kontext
Eisler,Hanns | Filmkomponist | Filmorchester | Filmsong | Gabriels Oboe | Inzidenzmusik | Kinomusiker | Kinothek | Leitmotiv | Moodtechnik | Rolf-Hans Müller Preis für Filmmusik | Score | Soundtrack | Spiel mir das Lied vom Tod | Stalin-Preis | Stummfilmpianist | Temp Music | Trailermusik | Underscoring | Zimmer,Hans | Kategorie "Filmmusik"
Typen (3): Inzidenzmusik | Score | Trailermusik |
Weitere (10): Filmkomponist | Filmorchester | Filmsong | Gabriels Oboe | Kinomusiker | Kinothek | Moodtechnik | Rolf-Hans Müller Preis für Filmmusik | Soundtrack | Underscoring |
Stand: 25.09.2023, letzte Änderung: 29.10.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21404 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 25. September