Am 10. Mai 2016 erscheint das Buch „American Jazz Heroes Volume 2“ mit Portraits in Wort und Bild von Jazz-Legenden wie Sonny Rollins, Ornette Coleman, Roy Ayers, Charles Lloyd, Jack DeJohnette, Randy Brecker, AhmadJamal, Archie Shepp, Roy Haynes, Bobby Hutcherson, Billy Cobham, Les McCann, Gary Burton, Carla Bley und Lee Konitz auf 240 Seiten Umfang.
Produzenten wie Taylor und Bob Thiele nahmen Coltrane, Art Blakey, AhmadJamal und andere unter Vertrag; mehr als 15 Jahre lang galt das Label als das innovativste der Branche.
Zwischendurch, inmitten dieses furiosen Orkans, der die Helden des Sechzigerjahre-Jazz-Aufbruchs variiert, von Coltranes klassischem Quartett über AhmadJamal und Jimmy Smith bis zu Miles Davis (mehr Inspirationen in meiner aktuellen Playlist!),
Gary Burton wollte nicht schwul sein
Gut geht es offenbar den Saxofonisten Sonny Rollins und Archie Shepp, dem Pianisten AhmadJamal und dem Sänger Jon Hendricks.
27.1.1901 Giuseppe Verdi stirbt in Mailand.
Bei der Beerdigung in der Kapelle seiner Stiftung "Casa di riposo per musicisti" geben ihm 300.000 Freunde, Bewunderer und Regierungsvertreter die letzte Ehre. Unter der Leitung von Arturo Toscanini intonierten 900 Sänger den Chor der Gefangenen aus seiner Oper “Nabucco”.
Heute vor 105 Jahren: 27.1.1918 * Elmore James (Richland /Mississippi)
Heute vor einem Jahr: 27.1.2022 Neil Young zieht seine Musik von Spotify zurück, da der Streamingdienst dürch den Podcast des Comedian Joe Rogan Fehlinformationen über das Coronavirus verbreite.