Das nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel erbaute und 1821 eingeweihte "Königliche Schauspielhaus" in Berlin wurde nach seiner Zerstörung Ende des 2. Weltkrieges zum Konzerthaus umgebaut und 1984 wiedereröffnet. Seit 1998 heißt das Gebäude "Konzerthaus Berlin". Es ist Spielstätte des Konzerthausorchesters Berlin.
Zeittafel (5)
1821 26. Mai Das Königliche Schauspielhaus in Berlin wird mit Goethes "Iphigenie auf Tauris" wiedereröffnet. 1821 18. Juni Uraufführung der Oper "Der Freischütz" von Carl Maria von Weber am Königlichen Schauspielhaus in Berlin. 2015 25. April Deutsche Erstaufführung der Oper „Port Bou“ von Elliott Sharp im Konzerthaus Berlin.
2020 18. Oktober In Berlin.werden u.a. Dorothee Oberlinger (Instrumentalistin des Jahres) und Rudolf Buchbinder (Lebenswerk) mit dem Opus Klassik ausgezeichnet. Statt der sonst ca. 1500 Gäste sind aufgrund der Corona-Pandemie nur 250 Personen im großen Konzertsaal des Berliner Konzerthauses zugelassen. 2022 9. Oktober Valentin Silvestrov wird im Berliner Konzerthaus mit dem «Opus Klassik 2022» für sein Lebenswerk geehrt. Die Laudatio hält Kulturstaatsministerin Claudia Roth. Kontext
Berlin | Berliner Symphoniker | Gendarmenmarkt | Konzerthaus | Konzerthausorchester Berlin | Nationaltheater | Richter,Max | Ryom-Verzeichnis | Schinkel,Karl Friedrich | Trompetenkonzert | Veranstaltungsort (Musik) | Young Euro Classic | Zweiter Weltkrieg | Kategorie "Konzerthaus Berlin"
Weitere (1): Konzerthausorchester Berlin |
Übergeordnete Kategorien (3): Berlin | Gendarmenmarkt | Konzerthaus |
Stand: 31.05.2023, letzte Änderung: 29.09.2022
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21312 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 31. Mai