Der kleinste der drei baltischen Staaten besitzt 1.520 Inseln und 1,4 Mio. Einwohner. Von diesen sind 64,2% Esten und 28% Russen. Hauptstadt Estlands ist Tallinn (420.000 Einwohner).
Wie Lettland und Litauen waren die Esten in ihrer Geschichte meist Spielball der Großmächte Dänemark, Schweden, Deutschland und Russland. Die im "Frieden von Tartu" 1920 von der Sowjetunion garantierte "Unabhängigkeit für alle Zeiten" endete 1940, als Estland durch den Hitler-Stalin-Pakt an die Sowjetunion fiel. 1991 setzte das estnische Parlament die Unabhängigkeit in Kraft.
Heino Eller gilt als "estnischer Sibelius" , sein Schüler Arvo Pärt geriet mit seinem Tintinnabuli -Stil in Konflikte mit den russischen Kulturbeaufragten und emigrierte 1980 über Wien nach Berlin. Jüngere estnische Komponisten sind Lepo Sumera und Erkki-Sven Tüür.
2001 gewannen Tanel Padar und Dave Benton mit ihrem Lied "Everybody" überraschend den Grand Prix d´Eurovision de la Chanson in Stockholm. Siiri Sisask ist die wohl bekannteste estnische Rockmusikerin, ihr Bruder Urmas Sisask tritt als Komponist in Erscheinung. Zeittafel (13)
1823 Gründung des ersten Chors in Estland. 1823 Gründung des ersten estnischen Chores. 1860 12. Januar * Aleksander Läte (Pikasilla, heute Landgemeinde Põdrala, Kreis Valga, Estland) 1869 In Tartu findet das erste estnische Sängerfest statt. 1882 28. August * Mart Saar (Hof Hüpassaare, heute Dorf Vihi, Suure-Jaani, Kreis Viljandi, Estland) 1900 Aleksander Läte gründet in Tartu das erste estnische Sinfonieorchester. 1935 11. September * Arvo Pärt (Paide, Estland) 1959 16. Oktober * Erkki-Sven Tüür (Kärdla, Insel Hiiumaa, Estland) 1962 30. Dezember * Paavo Järvi (Tallinn, Estland) 1988 11. September Am Festival „Estlands Lied 1988" bei Tallinn nehmen mehr als 300.000 Menschen teil. 2001 12. Mai ybody" knapp vor den Vertretern des Gastgeberlandes Dänemark. Die deutsche Vertreterin Michelle kommt mit "Wer Liebe lebt" auf Platz acht. 2018 5. Juli Das Rudolstadt-Festival wird mit einem Konzert der israelischen Sängerin und Aktivistin Yael Deckelbaum eröffnet. Länderschwerpunkt des diesjährigen Festivals ist Estland. 2018 6. Dezember † Pete Shelley (Tallinn, Estland) Kontext
Baltikum | Eller,Heino | Estnische Komponisten | Kuusalu | Lyra | Mägi,Ester | Mitteleuropa | Nationaloper Estonia | Paide | Pärt,Arvo | Rakvere | Reinvere,Jüri | Russland | Sängerfest | Sisask,Siiri | Sowjetunion | Tallinn | Tartu | Tormis,Veljo | Tüür,Erkki-Sven | Kategorie "Estland"
Weitere (4): Estnische Komponisten | Kuusalu | Tallinn | Tüür,Erkki-Sven |
Stand: 21.09.2023, letzte Änderung: 01.06.2023
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21398 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 21. September