1562 | Orlando di Lasso wird Hofkapellmeister in München. |
1594 | 14. Juni Orlando di Lasso (Lassus) stirbt in München. |
1755 | 21. Juni † Giovanni Porta (München) |
1775 | 13. Januar Das Dramma giocoso " La finta giardiniera" (Die Gärtnerin aus Liebe) von Wolfgang Amadeus Mozart wird in München uraufgeführt.
|
1791 | 25. November † Giovanni Battista Ferrandini (München) |
1794 | 9. April * Theobald Böhm (München) |
1797 | 28. Mai † Anton Raaff (München) |
1815 | 14. März * Josephine Caroline Lang (München) |
1864 | Ludwig II. beruft Richard Wagner nach München. |
1864 | 11. Juni * Richard Strauss (München) |
1868 | 21. Juni Richard Wagners "Die Meistersinger von Nürnberg" wird unter der Leitung von Hans von Bülow in München uraufgeführt. |
1880 | 30. Dezember * Alfred Einstein (München) |
1881 | 25. November † Theobald Böhm (München) |
1882 | 4. Juni * Karl Valentin (München) |
1889 | 11. November † Max Amberger (München) |
1890 | 20. Januar † Franz Lachner (München) |
1895 | 10. Juli * Carl Orff in München |
1901 | 25. November † Josef Rheinberger (München) |
1905 | 2. August * Karl Amadeus Hartmann (München, Königreich Bayern, Deutsches Kaiserreich) |
1907 | 5. Februar † Ludwig Thuille (München) |
1910 | 12. September Gustav Mahler dirigiert die Uraufführung seiner 8. Sinfonie ("Sinfonie der Tausend") in München. |
1911 | 8. Juni * Ralph Maria Siegel (München) |
1911 | 20. November Gustav Mahlers "Das Lied von der Erde" wird in München unter Bruno Walter uraufgeführt.
|
1917 | 3. April * Michael Braunfels (München) |
1917 | 12. Juni Im Münchner Prinzregententheater wird die Oper "Palestrina" von Hans Pfitzner uraufgeführt. Bruno Walter dirigiert die Königlich Bayerische Hofoper. |
1918 | 9. März † Frank Wedekind (München) |
1922 | 7. April * Hugo Strasser (München) |
1923 | 26. August * Wolfgang Sawallisch (München) |
1926 | 2. April * Max Greger (München, Deutsches Reich) |
1927 | 21. August * Wilhelm Killmayer (München) |
1932 | 4. September * Joe Viera (München) |
1934 | 22. Februar † Willem Kes (München) |
1936 | 23. Mai * Ingeborg Hallstein (München) |
1936 | 2. Juli * Rex Gildo (München) |
1939 | 18. März * Peter Kraus (München, Deutschland) |
1940 | 31. Dezember * Mani Neumeier (München) |
1942 | 30. Januar * Heidi Brühl (München) |
1945 | 30. September * Ralph Siegel (München) |
1947 | 1. Juni * Konstantin Wecker (München, Amerikanische Besatzungszone, Deutschland) |
1947 | 5. August * Konrad Heidkamp (München) |
1948 | 9. Februar † Karl Valentin (Planegg bei München) |
1948 | 22. Dezember * Lubomyr Melnyk (München, Deutschland) |
1949 | 11. September † Richard Strauss (München) |
1951 | 10. Oktober * Max Greger junior (München) |
1952 | 5. Oktober * Harold Faltermeyer (München) |
1959 | 25. Dezember * Rudi Zapf (München) |
1960 | 30. März † Joseph Haas (München) |
1961 | 30. Mai † Werner Richard Heymann (München) |
1963 | 5. Dezember † Karl Amadeus Hartmann (München, Bayern, Bundesrepublik Deutschland) |
1964 | 24. Juni Die Beatles treten auf dem Höhepunkt der Beatlemania in München auf. |
1964 | 25. September * Barbara Dennerlein (München) |
1965 | 25. Oktober † Hans Knappertsbusch (München) |
1966 | 17. Oktober † Wieland Wagner (München) |
1967 | 25. September † Stuff Smith (München) |
1968 | 25. Oktober In München findet die erste Aufführung des Musicals Hair in Deutschland statt. |
1969 | 10. Juli * Jonas Kaufmann (München, Bundesrepublik Deutschland) |
1972 | 2. August † Ralph Maria Siegel (München) |
1973 | 19. Juni * Jörg Widmann (München) |
1973 | 28. Dezember † Rudi Schuricke (München) |
1974 | 5. März * Barbara Schöneberger (München) |
1974 | 1. April † Josef Suttner (München) |
1975 | 13. April * Lou Bega (München) |
1976 | 18. Januar † Friedrich Hollaender / München |
1976 | 15. Mai * Marc Sinan (München) |
1976 | 2. November * Daniel Müller-Schott (München) |
1978 | 14. Januar † Robert Heger (München) |
1978 | 11. August * Andreas Hofmeir (München) |
1981 | 14. November * Arabella Steinbacher (München) |
1982 | 29. März † Carl Orff ( München) |
1983 | 15. Juni * Julia Fischer (München) |
1985 | 3. Februar Die Oper "Der Goggolori. Eine bairische Mär mit Musik" von Wilfried Hiller (Musik) und Michael Ende (Libretto) wird am Staatstheater am Gärtnerplatz in München uraufgeführt. |
1985 | 10. November Das Münchner Gasteig wird im Beisein von Bundespräsident Richard von Weizsäcker und 2400 geladenen Gästen mit einem Konzert der Münchner Philharmoniker unter Leitung von Sergiu Celibidache eröffnet. |
1987 | 26. März † Eugen Jochum (München) |
1988 | 12. Juli † Michael Jary (München) |
1988 | 1. August * Alice Sara Ott (München) |
1990 | 8. Februar * Ebow (München, Bayern, Bundesrepublik Deutschland) |
1993 | 1. März † Julian von Károlyi (München) |
1993 | 16. November † Lucia Popp (München) |
1998 | 1. Mai † NUK (Clown) (Eichenau bei München) |
1999 | 26. Januar † August Everding (München) |
1999 | 23. Februar † Inge Brandenburg (München, Bayern, Deutschland) |
1999 | 26. Oktober † Rex Gildo (München) |
2004 | 24. April Barbara Clear tritt vor 8.000 Zuhörern in der Münchener Olympiahalle auf. |
2005 | 14. April In München findet das erste Deutschland-Konzert der "Queen/ Paul Rodgers"-Tournee statt. 10.000 Zuhörer erleben die ersten Auftritte der Band seit dem Tode Freddie Mercurys. |
2005 | 16. Oktober Bei der "Echo-Klassik"-Preisverleihung in München wurden u.a. Anne-Sophie Mutter , Anna Netrebko, Rolando Villazón und Daniel Barenboim ausgezeichnet. |
2006 | 14. August Uraufführung der Orchestersuite "Der Taschengarten" von Sergiu Celibidache im Münchner Herkulessaal. |
2006 | 22. Oktober In München werden 51 Preisträger in 21 Kategorien mit dem "Echo Klassik" ausgezeichnet. Zu den Gewinnern zählen Cecilia Bartoli, Bryn Terfel und Daniel Barenboim. |
2007 | 4. August † Ruth Zechlin (München) |
2007 | 22. September † Thomas Tipton (München) |
2007 | 1. November Bei den "MTV Europe Music Awards" in München werden Avril Lavigne (u.a. für "Girlfriend") Muse, Linkin Park, Tokio Hotel, Amy Winehouse und Rihanna ausgezeichnet. |
2007 | 16. Dezember † Harald Genzmer ( München) |
2010 | 9. Juni † Ingeborg Schober (München) |
2010 | 13. Oktober Der tschechische Pianist Josef Bulva kehrt nach 14-jähriger Zwangspause in Passau auf die Konzertpodien zurück. Seine Comeback-Tournee führt ihn anschließend nach Augsburg, München, Hamburg und Berlin. |
2012 | 26. Januar Alex Ross wird in München mit dem Belmont-Preis für zeitgenössische Musik ausgezeichnet.
|
2012 | 16. April † Sári Barabás (München) |
2013 | 4. Juni Mariss Jansons erhält im Münchner Prinzregententheater den Ernst von Siemens Musikpreis. |
2014 | 24. Mai Im Münchner Cuvilliés-Theater wird Peter Gülke mit dem Siemens-Musikpreis ausgezeichnet. |
2014 | 26. Oktober In München werden die "Klassik-Echos" verliehen. Zu den Preisträgern gehören Anna Netrebko, Jonas Kaufmann, Anne-Sophie Mutter und die Berliner Philharmoniker. Nikolaus Harnoncourt wird für sein Lebenswerk geehrt. |
2014 | 3. November † Klaus Kreuzeder (München) |
2015 | 15. August † Max Greger (München, Deutschland) |
2015 | 8. Dezember Die bayerische Staatsregierung beschließt den Bau eines neuen Konzerthauses in München. Er soll ab 2018 in der Nähe des Ostbahnhofs entstehen. |
2016 | 31. Januar An der Bayerischen Staatsoper in München wird die Oper "South Pole" des tschechischen Komponisten Miroslav Srnka uraufgeführt. Hans Neuenfels inszeniert die "Doppeloper", Thomas Hampson (Amundsen) und Rolando Villazon (Scott) singen die Titelpartien. |
2016 | 8. März † Claus Ogerman (München)
|
2016 | 17. März † Hugo Strasser (München-Trudering) |
2016 | 29. Juli † Peter Sadlo (München) |
2017 | 11. Mai † Joachim Kaiser (München) |
2017 | 2. Juni Im Münchner Prinzregententheater wird der Siemens Musikpreis an Pierre-Laurent Aimard verliehen. |
2017 | 20. August † Wilhelm Killmayer (München) |
2018 | 4. Mai † Abi Ofarim (München) |
2019 | 7. Juni Rebecca Saunders wird in München mit dem Ernst von Siemens Musikpreis ausgezeichnet. |
2019 | 17. September † Dina Ugorskaja (München) |
2019 | 14. Dezember Ein bereits ausverkauftes Konzert von Kollegah im Kulturzentrum Backstage in München findet nicht statt. Der Veranstalter reagierte damit auf Kritiker, die dem Rapper weiterhin Antisemitismus, Homophobie und Frauenfeindlichkeit vorwerfen. |
2020 | 2. November Unter dem Hashtag #sangundklanglos findet die von den Münchner Philharmonikern und dem Bündnis #AlarmstufeRot ins Leben gerufene Aktion "20 Minuten Stille" statt. Protestiert wird gegen die Streichung der Musikveranstaltungen im November. |
2021 | 19. Mai Diana Damrau wird in München für ihre kulturellen und gesellschaftlichen Verdienste mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. |
2021 | 10. September Innerhalb von 24 Stunden werden 100.000 Tickets für die Helene-Fischer-Show im November 2022 in München verkauft. |
2021 | 8. Oktober Die Isarphilharmonie in München wird mit einem Konzert der Münchner Philharmoniker (Dirigent Valery Gergiev) eröffnet. Auf dem programm stehen Werke von Thierry Escaich, Ludwig van Beethoven, Henri Dutilleux, Rodion Shchedrin und Maurice Ravel. |
2022 | 1. März Die Stadt München trennt sich von Valery Gergiev als Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker. Dieser hatte sich von Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine und Münchens Partnerstadt Kiew nicht distanziert. |
2022 | 20. August Helene Fischer tritt vor 120.000 Zuschauern auf dem Messegelände in München-Riem auf. |
2023 | 1. Februar Der Münchner Stadtrat bestimmt Lahav Shani zum neuen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker. Shani tritt 2026 die Nachfolge des wegen seiner Putin-Nähe entlassenen Valeri Gergiew an. |
2023 | 23. Mai Im Münchner Schwere Reiter gibt das Münchener Kammerorchester ein weiteres Konzert der seit 2015 bestehenden Reihe "MKO Songbook". Auf dem Programm stehen Werke der südafrikanischen Komponisten Michael Mosoeu Moerane, Cobi van Tonder, Matthijs van Dijk, Andile Khumalo, Mokale Koapeng und Priaulx Rainier. Die musikalische Leitung hat der südafrikanische Bratschist und Dirigent Xandi van Dijk inne. |