Eurovision Song Contest Finale
Schweden gewinnt mit mystischem Popsong in Baku
27.05.2012 · Die schwedische Sängerin Loreen hat den Song Contest in Baku gewonnen.
Wenn man die Liste der zuletzt international erfolgreichen Popstars so durchgeht, ist es schon erstaunlich, wie viele Schweden darunter sind - ob nun Lykke Li und Loreen, die Shout Out Louds, die Cardigans oder die inzwischen fast wieder vergessene Army of Lovers, die Anfang der neunziger Jahre die Zuschauer des noch jungen europäischen Musikfernsehens das Fürchten lehrte.
Artikel zum Thema
Eurovision Song Contest in Baku
Schnulzenkult trifft auf Personenkult
Exilmusiker über den ESC
Protestlieder im „idiotischen Land“
Kolumne Bitches in Baku #8
Loreen singt für Demokratie
Und was machen sie mit dem anderen?
Und ansonsten kamen viele Beiträge weiter, von denen allerdings nur einer wirklich eine Chance hat, im Finale morgen ganz weit vorne zu liegen, das ist die Schwedin Loreen mit ihrer sehr düsteren Nummer "Euphoria".
Brotherhood of Man aus England, Lordi aus Finnland, Anne-Marie David, Loreen, die Olsen Brothers, Dana International und Vorjahressiegerin Conchita Wurst, Dreifachgewinner Johnny Logan und die „Ein bisschen Frieden“-Sängerin Nicole: Die Show war durchaus nostalgisch angelegt - man feierte vor allem das Einst.
Heute vor 3 Jahren: 31.5.2020 Nach 16 Stunden bringt Igor Levit das Werk "Vexations" von Erik Satie in Berlin zum Ende. Levit will mit der live im Internet übertragenen Aufführung auf die Notlage vieler Künstler in der Corona-Krise aufmerksam machen.