Auf seinem jetzt vorliegenden Debüt "Lescop" schlägt er allerdings ganz andere Töne an und verbindet Pop mit elektronischen Elementen, NewWave, synthetischen Beats und einem zurückhaltend-unterkühlten Gesang.
Punk-Kneipe Ratinger Hof:
Legendäres Drecksloch
Von Christoph Twickel
Fliegende Tierkadaver, picklige Stachelfrisur-Träger und Malerfürsten im Altbier-Rausch: Der Ratinger Hof war die Geburtsstätte von Punk und NewWave in Deutschland.
Wie es dem bekennenden Zeugen Jehovas und Fan der Farbe Lila gelang, Soul und Funk in den New-Wave-Pop zu überführen und damit die klassischen Schubladen von Pop, Rock und „Black Music“ künstlerisch vollständig aufzulösen: Pure Genius!
Das heißt, sie standen in einem Spannungsfeld zwischen dem Ende, sagen wir mal, der Hippiezeit, geprägt von LSD-beeinflusster Musik mit ausgefransten Rändern, und boten eine Musik, die auch sozial sehr, sehr, sagen wir mal, privat zu nutzen war, romantische Geschichten, Pärchen, die sich in einer Band entzweit hatten und darüber schreiben konnten, und gleichzeitig eben eine sehr ehrgeizige Band, die schon Minuten später bemerkte, dass die New-Wave-Welle und die Disco-Welle über sie hinwegrasen würde.
Immerhin 28 Wochen lang, am Ende auf Rang 16.
Doch das ist immer noch nicht das Original, denn das stammt von Patti Smith, sie galt mal als die Hohepriesterin des amerikanischen NewWave.
Nach und nach entziehen sich einzelne Gruppen der Bevormundung
Punkbands wie "Fabrik" aus Berlin, NewWave mit "Die Art" aus Leipzig oder Jazz-Bands wie "Bajazzo" oder "L´art de Passage" und die verschiedensten Rockgruppen machten sich kaum noch die Mühe, kulturpolitische Vorgaben zu erfüllen.
Dort geriet er in die grassierende NewWave und spielte, wenn auch meist nur kurz, in halb vergessenen, halb legendären Bands wie The Buggles, Ultravox oder Krisma.
Heute vor 3 Jahren: 31.5.2020 Nach 16 Stunden bringt Igor Levit das Werk "Vexations" von Erik Satie in Berlin zum Ende. Levit will mit der live im Internet übertragenen Aufführung auf die Notlage vieler Künstler in der Corona-Krise aufmerksam machen.