Der römische Philosoph der Spätantike verfasste Lehrwerke zur Mathematik, Naturwissenschaft und Musik. Sein musiktheoretisches Werk "De institutione musica" („Einführung in die Musik“) ist in fünf Bänden unvollständig überliefert. Boethius unterschied drei Formen von Musik: die mit Instrumenten hervorgebrachte Musik ("Musica instrumentalis"), die „menschliche“ Musik (musica humana), womit er die „musikalische“ Harmonie des Menschen meint sowie die „Weltmusik“ (musica mundana), worunter er die von den Himmelskörpern erzeugte Sphärenmusik verstand.
Zeittafel (1)
500 Boethius veröffentlicht die musiktheoretische Schrift "De Institutione musica" in der u.a. die Kirchentonarten festgelegt werden. Kontext
De institutione musica | Mann (Kategorie) | Mei,Girolamo | Musica humana | Musica instrumentalis | Musica mundana | Musik | Musiktheoretiker | Quadrivium | Römisches Reich | Sphärenharmonie | Weltmusik | Kategorie "Boethius"
Übergeordnete Kategorien (2): Mann (Kategorie) | Musiktheoretiker |
Stand: 31.05.2023, letzte Änderung: 06.07.2021
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21312 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 31. Mai