Die Geschichte der Orgeln im Wiener Stephansdom reicht bis in das 14. Jahrhundert zurück. Der Orgelbauer Friedrich Walcker schuf 1886 eine Großorgel mit 90 Registern, die auch als "Riesenorgel" bezeichnet wird.
Der Stephansdom verfügt heute über zwei Großorgeln und eine fahrbare Orgel ("Haydn-Orgel"). Kontext
Domorgel | Großorgel | Haydn,Joseph | Orgel | Orgelbauer | Stephansdom (Wien) | Walcker,Eberhard Friedrich | Kategorie "Orgeln des Stephansdomes (Wien)"
Übergeordnete Kategorien (4): Domorgel | Großorgel | Orgel | Stephansdom (Wien) |
Stand: 08.12.2023, letzte Änderung: 27.08.2021
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21447 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 08. Dezember