Der deutsche Musikpädagoge lehrte als Ordentlicher Professor für Musikpädagogik von 1980 bis 1986 an der Universität Bonn und von 1986 bis 1998 an der Universität-GH Paderborn mit Schwerpunkt Empirische Musikpädagogik und Musikpädagogische Psychologie. Er war 1992 Gründungsdirektor des "Institutes für Begabungsforschung und Begabtenförderung in der Musik". Unter Bastians Leitung wurde von 1992 bis 1998 ein Forschungsprojekt zur Wirkung "erweiterter Musikerziehung" auf die allgemeine und individuelle Entwicklung von Kindern an Berliner Grundschulen durchgeführt. Die "Bastian-Studie" bzw. die verkürzte These "Klüger durch Musikerziehung" wird bis heute kontrovers diskutiert.
Zeittafel (2)
1944 22. Juni * Hans Günther Bastian (Niederzeuzheim) 2011 11. Juli † Hans Günther Bastian (Salzburg) Kontext
Bastian-Studie | Berlin | Bonn | Deutschland | Mann (Kategorie) | Musik | Musikalität | Musikpädagoge | Musikpädagogik | Universität | Universität Paderborn | Kategorie "Bastian,Hans Günther "
Weitere (1): Bastian-Studie |
Übergeordnete Kategorien (2): Mann (Kategorie) | Musikpädagoge |
Stand: 01.04.2023, letzte Änderung: 28.08.2020
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21275 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 01. April