|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
21448 Artikel online | 1
Musikschriftsteller
Als Schriftsteller mit dem Schwerpunkt "Musik" haben sich u.a. Leonard Bernstein, Joachim-Ernst Behrendt und Joachim Kaiser betätigt.
Kontext
Baur,Eva Gesine | Bontempi,Giovanni Andrea | Casella,Alfredo | Cortot,Alfred | Eggebrecht,Harald | Flesch,Carl | Grove,George | Gülke,Peter | Hartmann,Ludwig | Kaiser,Joachim | Mischke,Joachim | Musikpublizist | Nohl,Ludwig | Reichardt,Johann Friedrich | Rellstab,Ludwig | Schumann,Robert | Terkel,Studs | Waltershausen,Hermann Wolfgang Sartorius Freiherr von | Wetz,Richard | Wunderlich,Werner |
Kategorie "Musikschriftsteller"
Liste (10): Baur,Eva Gesine | Eggebrecht,Harald | Flesch,Carl | Grove,George | Kaiser,Joachim | Mischke,Joachim | Rellstab,Ludwig | Schumann,Robert | Terkel,Studs | Wunderlich,Werner |
Übergeordnete Kategorie: Musikpublizist |
Web-Artikel (16)
Zur Entwicklung der Violintechnik, Bogenhaltung und Bogenführung (1) www.geigenmacher.at einem französischen Musikschriftsteller, besaß Tartini zwei Bögen zu Übungszwecken, einen für den 3/4-Takt und einen für den 4/4-Takt.
Im Dritten Reich verboten - „Entartete Musik“, Folge 2: Werke von Schreker, Krenek, Goldschmidt, Rathaus, Schulhoff (1) www.cinemusic.de Schreker, der 1912 der Gattung Oper mit „Der ferne Klang“ neue Impulse gegeben hatte, bekannte im Jahr 1918 gegenüber dem einflussreichen Kritiker und Musikschriftsteller Paul Bekker: „Ich verehre Brahms und liebe Bruckner“.
Alma Mahler-Werfel (Biografie) (1) www.fembio.org geboren am 31. August 1879 in Wien
gestorben am 11. Dezember 1964 in New York City
österreichische Komponistin, Musikschriftstellerin und Gefährtin berühmter Männer
45. Todestag am 11. Dezember 2009
Biografie • Zitate • Literatur & Quellen
Biografie
Alma Schindler studierte seit 1897 bei Zemlinsky Komposition, sie hat Lieder, Instrumentalstücke, auch den Beginn einer Oper komponiert.
Nicht nur für Freunde der italienischen Oper (1) Deutschlandradio Angeregt wurde er dazu von George Groves, jenem britischen Musikschriftsteller, dessen Initiative wir auch die Herausgabe des umfangreichsten und bedeutendsten Musiknachschlagewerks in englischer Sprache verdanken.
Rechenschieber als Notenschlüssel (1) SPIEGEL ONLINE Er hat sich auch als Musikschriftsteller einen Namen gemacht, besonders durch sein Buch "What to listen for in music" ("Hörenswertes in der Musik").
Ferruccio Busoni - Ein Bewahrer und Aufrührer (1) Deutschlandradio Kultur 01.04.2016Johann Sebastian Bach trifft auf Ferruccio Busoni, den Pianisten, Komponisten und Arrangeur - den Forscher, Lehrer, Musikschriftsteller.
Wo Mendelssohn musizierte (1) Deutschlandradio Kultur 10.06.2016Musik als Beruf
Doch Schumann betätigt sich, wie Elke Leinhoß erläutert, auch als Musikschriftsteller.
Sklave der Triebe (1) SPIEGEL ONLINE 27.11.1967Der Musikschriftsteller Hans Heinz Stuckenschmidt, der den Meister seit langem als einen "Europäer von Goetheschem Geistesmaß" rühmt, weiß auch, warum das so ist.
Georg Philipp Telemann ist besser als sein Ruf (1) www.abendblatt.de 23.06.2017Und der für seine spitze Feder gefürchtete Komponist und Musikschriftsteller Johann Mattheson schrieb: "Ein Lully wird gerühmt, Corelli lässt sich loben, nur Telemann allein ist übers Lob erhoben."
Gute reife Olive (1) SPIEGEL ONLINE 11.05.1950schrieb Bernhard Gavoty, ein Pariser Musikschriftsteller, erst vor zwei Jahren.
"
Mehr
Stand: 11.12.2023, letzte Änderung: 16.08.2021
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21448 Artikeln.