Kalenderblatt / Archiv | Beitrag vom 04.05.2005
Vom Solisten, der eigentlich nur komponieren wollte
Vor 50 Jahren starb der rumänische Komponist und Geiger GeorgeEnescu
Von Stefan Zednik
GeorgeEnescu wollte eigentlich nur komponieren (AP)
GeorgeEnescu gilt in Fachkreisen als eine der interessantesten musikalischen Persönlichkeiten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
24
Yehudi Menuhin, Violine, Marcelle Gazelle, Klavier
CD "The virtuoso & his landmark recordings"
Emilio Serrano: La cancion de olvido
Yehudi Menuhin, Violine, Louis Persinger, Klavier
CD: "Yehudi Menuhin – first recordings 1928- 9132"
RCA
Claude Debussy: La fille aux cheveux de lin
Yehudi Menuhin, Violine, Marcelle Gazelle, Klavier
CD "The virtuoso & his landmark recordings"
Warner Music
Grigoras Dinicu: Hora staccato
Yehudi Menuhin,Violine, Hendrik Endt, Klavier
CD "The virtuoso & his landmark recordings"
Warner Music
Johann Sebastian Bach: Adagio aus: Violinkonzert in E-Dur, BWV 1042
Yehudi Menuhin, Violine, Orchestre Symphonique de Paris, Leitung: GeorgesEnescu
CD "The historic recordings"
Warner Music
GeorgesEnescu: Moderato Malinconico aus: Violinsonate Nr.
Einschneidend wurden die Lehrjahre bei dem rumänischen Geiger und Komponisten GeorgeEnescu, davor bei dem großen deutschen Geiger Adolf Busch in Basel.
Da erzählt Menuhin vom genialen Lehrer GeorgeEnescu, der ihm vorschlug, gelegentlich mal aufs Vibrato zu verzichten, von der Begegnung mit Béla Bartók in New York, der für ihn die grandiose Solosonate schrieb, und sagt heiter: "Ich mochte meine linke Hand.
Einschneidend wurden die Lehrjahre bei dem rumänischen Geiger und Komponisten GeorgeEnescu, davor bei dem großen deutschen Geiger Adolf Busch in Basel.
Barockresidenz Rastatt
Aufzeichnung vom 29. September 2017
Moderation: Stefan Lang
Dinu Lipatti
Zwei Zyklen nach Verlaine, Rimbaud, Éluard und Valéry
GeorgesEnescu
Sept Chansons de Clément Marot op.