die vor Kurzem beim Label Warner Classics auf den Markt kam, hätte man beide Optionen gehabt: Denn nach der Produktion mit Anja Harteros, Jonas Kaufmann sowie Chor und Orchester der AccademianazionalediSantaCecilia Rom unter Antonio Pappano im institutseigenen Großen Saal im Februar 2015 folgte dort eine fulminante konzertante Aufführung.
Die Musik bricht ab, Antonio Pappano reißt, vielleicht weil er uns hat lachen hören, die Türe auf zum Dirigentenzimmer der AccademiadiSantaCecilia in Rom, er ist so unglaublich vergnügt, als habe er selbst dieses kleine Quiz soeben inszeniert.
aus dem Anna Netrebko, begleitet vom Orchestra dell‘ AccademiaNazionalediSantaCecilia unter Antonio Pappano, die Szene der Nedda singt, hier nicht fehlen.
Mit zwölf kam er nach Salzburg, wo er von dem Pianisten Edwin Fischer und dem Dirigenten Igor Markevitsch unterrichtet wurde, danach war er an der "AccademiadiSantaCecilia" in Rom der jüngste Meisterschüler und bekam dort schon als 13-Jähriger sein Diplom.
Festkonzert für die Befreiung Italiens
Er war gerade einmal 16, als er in am ConservatoriodiSantaCecilia in Rom sein Bratschen- und Kompositionsstudium begann.
Mit zehn debütiert er bei den Salzburger Festspielen, mit zwölf kommt er in die Dirigentenklasse – seine Klassenkameraden sind weit über 20 –, mit 13 wird er jüngster Meisterkurs-Schüler aller Zeiten an der AccademiadiSantaCecilia in Rom.