Der österreichische Librettist, Schlagertexter und Schriftsteller studierte in Wien. Mit Ludwig Herzer, Franz Lehár und Richard Tauber schuf Löhner-Beda die Operetten "Friederike" (1928), "Das Land des Lächelns" (1929), "Schön ist die Welt" (1930). Eine weitere Zusammenarbeit verband ihn mit Paul Abraham ("Blume von Hawaii", "Ball im Savoy").
1938 wurde Löhner-Beda verhaftet und ins KZ Dachau gebracht. Im KZ Buchenwald, in das er anschließend deportiert wurde, schrieb er den Text für "Das Buchenwaldlied", Hermann Leopoldi komponierte die Melodie dazu. 1942 wurde Löhner-Beda im KZ Auschwitz-Birkenau erschlagen. Zeittafel (2)
1883 24. Juni * Fritz Löhner-Beda (Wildenschwert, Böhmen) 1942 4. Dezember † Fritz Löhner-Beda (KZ Auschwitz III Monowitz) Kontext
Abraham,Paul | Auschwitz | Ball im Savoy | Buchenwaldlied | Das Land des Lächelns | Dein ist mein ganzes Herz | Die Blume von Hawaii | Hawaii | Komposition | KZ Buchenwald | KZ Dachau | Lehár,Franz | Librettist | Mann (Kategorie) | Melodie | Operette | Österreich | Tauber,Richard | Theo, wir fahr’n nach Lodz | Wien | Kategorie "Löhner-Beda,Fritz "
Weitere (1): Buchenwaldlied |
Übergeordnete Kategorie: Mann (Kategorie) |
Stand: 01.06.2023, letzte Änderung: 01.01.2022
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21314 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 01. Juni