|
|
|
|
>
|
>
|
|
|
|
|
|
21671 Artikel online | 1
Medienunternehmen
Medienunternehmen und -konzerne sind im Zuge der Globalisierung zu immer mehr wirschaftlicher und meinungsbildender Macht gekommen. Sie erwirtschaften ihre Umsätze mit Printmedien, Rundfunk und Fernsehen, Filmen, Musik und Online-Inhalten. Die größten Medienunternehmen der Welt haben ihren Sitz in den USA: Comcast, Google, The Walt Disney Company, News Corporation, Time Warner und Viacom. Erst hiernach folgen Sony Entertainment und die Bertelsmann AG.
Kontext
ARD | BBC | Bertelsmann | Clear Channel Communications | Condé Nast | Disney | Europäische Rundfunkunion | Fnac | Google | Instagram | National Broadcasting Company | Österreichischer Rundfunk | Schwarze Liste von Clear Channel Communications | Time Warner | UFA | Unternehmen | Verlag | Warner Music | YouTube | ZDF |
Kategorie "Medienunternehmen"
Typen (1): Verlag |
Liste (14): ARD | BBC | Bertelsmann | Condé Nast | Disney | Europäische Rundfunkunion | Fnac | Google | Instagram | Österreichischer Rundfunk | Time Warner | Warner Music | YouTube | ZDF |
Übergeordnete Kategorie: Unternehmen |
Web-Artikel (13)
Aus für die Message-Songs (4) Süddeutsche Zeitung 27.07.2014Inzwischen dominiert ein Medienkonzern das Land - und Bongo Flava ist zur Dudelmusik verkommen.
Mannheim - eine Stadt mausert sich von der Arbeiter- zur Musikstadt (1) www.goethe.de Arbeitsplätze in der Industrie fielen weg, sodass sich die Stadt um die Ansiedlung von Dienstleistungs- und Medienunternehmen bemühte.
Konzert in Bethlehem (1) Die Tageszeitung Mehr war ihm laut Vertrag mit einem Medienkonzern nicht möglich.
Mit den Affen spielt man nicht (1) Süddeutsche Zeitung Inzwischen dominiert ein Medienkonzern das Land - und Bongo Flava ist zur Dudelmusik verkommen.
So klingt Köln (1) Deutschlandradio Kultur Seit der Jahrtausendwende verlassen immer mehr Medienunternehmen und Bands Köln in Richtung Berlin.
Oper am Hörer (1) SPIEGEL ONLINE 21.04.2014Im Jahr davor investierte erstmals ein großes Medienunternehmen in eine "Telefon-Zeitung".
Manna über Berlin (1) Süddeutsche Zeitung Längst gehört das Festival den größten Unternehmen der Branche: der Künstleragentur William Morris sowie den Konzertveranstaltern C3 Presents und Festival Republic, deren mehrheitlicher Eigentümer mittlerweile der US-Medienkonzern Live Nation ist.
Einflussreiche Musik-Webseite: Condé Nast kauft "Pitchfork" (1) SPIEGEL ONLINE Einflussreiche Musik-Webseite: Condé Nast kauft "Pitchfork"
Es gilt als Hype-Generator in der Indie-Szene: Das Online-Musikmagazin "Pitchfork" wurde nun von Condé Nast, einem der größten privaten Medienunternehmen weltweit, gekauft.
Das langsame Ende eines Lebensgefühls (1) Deutschlandfunk 01.12.2018Der Anfang vom Ende
2004 wird VIVA vom US-amerikanischen Medienkonzern Viacom übernommen, zu dem auch MTV gehört.
Senegalesischer Weltmusikstar bei den BBC Proms (1) www.deutschlandfunkkultur.de 25.02.2019In seiner Heimat ist er zudem als Politiker, Geschäftsmann und Medienunternehmer aktiv.
Mehr
Stand: 20.01.2025, letzte Änderung: 31.12.2020
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21671 Artikeln.