Das erste Kultur- und Kommunikationszentrum in Deutschland wurde 1971 von Horst Dietrich und Friedhelm Zeuner in dem Gebäude einer ehemaligen Maschinenfabrik in Hamburg-Altona gegründet.
Etwa am 20. Oktober 1984, als Petruccianis Trio beim NDR-Jazzfestival in der HamburgerFabrik spielt und ihn der schwedische Bassist Palle Danielsson auf dem Arm auf die Bühne trägt und ihn platziert auf dem Klavierstuhl; natürlich werden auch die Spezial-Pedale extra eingerichtet.
In Hamburg baut er eine sechseckige Basstrommel, schreibt, verlegt erste Kanons und organisiert dort ein Konzert am 10. Mai 1974 im KulturzentrumFabrik.
Hochburg einer gewalttätigen Rockerbande
Mit zwei Stunden Verspätung erreichte die Band letztlich die HamburgerFabrik und das Konzert konnte über die Bühne gehen.
Heute vor einem Jahr: 19.1.2024 Bei der Demonstration "Hamburg steht auf" (gegen Rechtsextremismus) treten MEUTE und Stefan Gwildis auf. Zum neuen Kettcar-Song kommt es nicht mehr, da die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen abgebrochen wird.