|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
21418 Artikel online | 1
Schwarzafrika
Als Schwarzafrika wird der Teil des afrikanischen Kontinents südlich der Sahara bezeichnet. Die häufig als rassistisch interpretierte Bezeichnung wird inzwischen oft durch den Begriff Subsahara-Afrika ersetzt.
Zeittafel (1)
Kontext
Afrika | Afro-Amerikaner | Kinshasa | Kontinent | Lamellophon | Mbira | Sahara | Sudan |
Kategorie "Schwarzafrika"
Übergeordnete Kategorie: Afrika |
Web-Artikel (10)
Weltmusik-Rausch am Atlantik (4) www.nzz.ch 16.06.2017Musik afrikanischer Sklaven
Gnaoua-Musik ist das Erbe schwarzafrikanischer Sklaven.
Musikindustrie in Afrika: Der Pirat, mein Plattendealer (2) SPIEGEL ONLINE In fast allen Großstädten Subsahara-Afrikas gibt es auch offizielle Einzelhändler, bei denen die wohlhabende Mittelkasse legal gepresste CDs kauft.
WENN DER LÖWE SCHLÄFT (1) www.lettre.de Das war 1939, und als das Wunder eintrat, stand Linda vor einem Mikrofon des einzigen Aufnahmestudios in ganz Schwarzafrika.
Brubecks «Licht in der Wildnis» (1) www.codexflores.ch Ein europäischer Jazzkomponist seiner Generation hätte das Schreiben eines Oratoriums wohl mit langen und skrupulösen Studien über die soziokulturellen Grundlagen einer Synthese schwarzafrikanischer und abendländischer Metaphysik begonnen; Brubeck begann ganz einfach damit, dass er es schrieb.
Die Kora - Eine Harfe aus Westafrika (1) www.planet-wissen.de Ein schwarzafrikanischer Musiker spielt mit geschlossenen Augen seine Kora.
Geiger Yehudi Menuhin rührte Einstein zu Tränen (1) Deutschlandradio Kultur 22.04.2016Er musizierte für die Schwarzafrikaner während der Apartheid in Südafrika, in der Sowjetunion für den verfolgten Dichter Solschenizyn.
"Wenn ein Selfie gemacht wird, musst du das Maul halten" (1) Deutschlandfunk 23.01.2016Also, der heute, lassen Sie mich kurz den Satz fortführen, der heute wieder sehr aktuell ist, denn es geht um zwei Brüder, die sich von Schwarzafrika nach Nordafrika aufmachen, um von dort letztlich nach Europa zu schiffen.
Ausnahme-Geiger Yehudi Menuhin (1) Deutschlandfunk 22.04.2016Er musizierte für die Schwarzafrikaner während der Apartheid in Südafrika, in der Sowjetunion für den verfolgten Dichter Solschenizyn.
Die Sklavenrouten (1) Deutschlandfunk 19.02.2017Musik: Mateo Flecha der Ältere / La Negrina/Gugurumbé/Los Negritos / Son jarocho
Dieses neue Projekt von Jordi Savall, das Musik aus den drei Kontinenten mit einbezieht, die an dem Handel mit Sklaven aus Schwarzafrika beteiligt waren, ist in solch einer Form erstmalig realisiert worden.
Mélenchon als Kandidat der Popkultur (1) Deutschlandradio Kultur 21.04.2017Man hört die Songs aus dem Maghreb, aus Schwarzafrika, Lateinamerika, aus der Karibik, sogar Asien."
Stand: 02.10.2023, letzte Änderung: 20.05.2020
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21418 Artikeln.