|
|
|
|
>
|
>
|
|
|
|
|
|
|
21721 Artikel online | 1
Religion
Weltanschauung, deren Grundlage der Glaube an bestimmte transzendente (überirdische, übernatürliche, übersinnliche) Kräfte ist.
Zeittafel (1)
Kontext
Free Jazz | Grawemeyer Award | Hinduismus | Imagine | Islam | Juden | Judentum | Konfession | R.E.M. | Rastafari | Reggae | Voodoo | Weltreligion |
Kategorie "Religion"
Typen (3): Rastafari | Voodoo | Weltreligion |
Weitere (1): Konfession |
Zitate
"Jede wahr und tief empfundene Musik, ob profan oder kirchlich, wandelt auf jenen Höhen, wo Kunst und Religion sich jederzeit begegnen können."
Albert Schweitzer
"Georg Friedrich Händel unternahm es, das große wunderbare Geheimnis der Religion in Tönen zu verkünden."
E.T.A. Hofmann
Web-Artikel (169)
Der Sound von Tiflis (9) Deutschlandfunk 02.01.2016Denn für die religiösen und politischen Köpfe in Georgien war sein erster lyrischer Aufschrei zu viel des Guten, in dem Land, das seit dem Ende des Kommunismus eine Art Renaissance der georgisch-orthodoxen Religion erlebt.
"
Hirte, König, Krieger und Frauenheld (8) Deutschlandradio Kultur Religionen | Beitrag vom 31.05.2015
Musikprojekt über König David
Hirte, König, Krieger und Frauenheld
Von Maria Riederer
Jüdisch, christlich, muslimisch: Beim "Chorprojekt" Trinum verwirklichen sich gleich drei Religionen.
Kritisch, aber gläubig (7) Deutschlandradio Kultur 21.08.2016Religionen | Beitrag vom 21.08.2016
Kritisch, aber gläubig
Rio Reiser und die Religion
Hannes Eyber im Gespräch mit Philipp Gessler
Beitrag hören
So wenig der vor 20 Jahren verstorbene Rio Reiser auch mit der Amtskirche anfangen konnte, so stark sei sein Interesse für Religion gewesen, sagt sein Biograph Hannes Eyber.
Woran Bob Marley glaubte (5) Deutschlandradio Dabei vermischte sich das Christentum häufig mit den Resten afrikanischer Religionen.
„Religionsstreit ist Zeitverschwendung“ (5) Die Tageszeitung In der Religion der Yoruba ist „Oya“ der Name der Göttin der Transformation.
Slam unterm Halbmond (5) Deutschlandfunk 12.04.2016Wer seine Religion kennt, fällt nicht auf Extremisten rein, so der Grundgedanke des Workshops.
"Für mich sind Musik und Spiritualität eigentlich untrennbar verbunden" (5) www.deutschlandfunkkultur.de 03.12.2017Religionen | Beitrag vom 03.12.2017
Musiker Markus Stockhausen
"Für mich sind Musik und Spiritualität eigentlich untrennbar verbunden"
Markus Stockhausen im Gespräch mit Ralf Bei der Kellen
Beitrag hören Podcast abonnieren
Markus Stockhausen besticht vor allem mit seiner Improvisationskunst.
Jazzgeschichte (4) www.jazzalmanach.de Seit den fünfziger Jahren wandten sich auch immer mehr schwarze Musiker vom Christentum ab, dass sie als „weisse" Religion empfanden.
Eine Familie mitteldeutscher Querköpfe (4) Deutschlandradio Kultur Die Religion war Lebensinhalt"
Und Melanchthons Forderung, es darf keine Gemeinde geben, ohne dass es auch eine Kantorei gibt, die war natürlich für Vollblutmusiker wie die Bachs ganz, ganz wichtig.
Die Parallele zu den Sex Pistols (4) Deutschlandfunk Religion, Recht und Politik in Russland".
Mehr
Stand: 28.04.2025, letzte Änderung: 06.08.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21721 Artikeln.