In Paris fanden fünf Weltausstellungen statt: 1855, 1867, 1878, 1889 und 1900. Mehrfach wurden auch in der Musik neue Impulse gegegeben: Auf der Weltausstellung 1889 in Paris waren erstmals indonesische Gamelan-Musiker zu hören, die Debussy zu seiner Komposition "Pagodes" inspirierten. Schunda stellte hier sein verbessertes Hackbrett, das Cimbalom vor. 1900 trat John Philip Sousa mit seiner Kapelle auf.
Kontext
Cimbalom | Debussy,Claude | Gamelan | Hackbrett | Indonesien | Kapelle | Komposition | Musik | Musiker | Pagodes (Debussy) | Paris | Schunda,J.V. | Sousa,John Philip | Weltausstellung | Kategorie "Pariser Weltausstellung"
Übergeordnete Kategorien (2): Paris | Weltausstellung |
Stand: 28.04.2025, letzte Änderung: 08.09.2021
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21721 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 28. April