Der russlanddeutsche Musiker, Pädagoge und Komponist studierte von 1893 bis 1900 am Wiener Konservatorium Klavier und Komposition sowie bei Robert Fuchs. 1915 wurde sein Sohn Swjatoslaw Richter geboren. 1916 zog Theophil Richter mit seiner Familie nach Odessa. Dort war er Organist an der St.-Pauls-Kirche, unterrichtete am Konservatorium Klavier und spielte im Opernorchester. 1941 wurde Richter vom NKWD der Kollaboration mit den Deutschen beschuldigt, zum Tode verurteilt und am 6. Oktober 1941 in Odessa hingerichtet.
Zeittafel (2)
1872 29. April * Theophil Richter (Schitomir, Russisches Reich) 1941 6. Oktober † Theophil Richter (Odessa, Sowjetunion) Kontext
Deutschland | Fuchs,Robert | Klavier | Komponist | Komposition | Konservatorium | Mann (Kategorie) | Musiker | Odessa | Opernorchester | Organist | Richter,Swjatoslaw | Wien | Kategorie "Richter,Theophil "
Übergeordnete Kategorien (2): Mann (Kategorie) | Organist |
Stand: 10.06.2023, letzte Änderung: 24.03.2023
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21321 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 10. Juni