In Leipzig gründete Schumann die NeueZeitschriftfürMusik, zugleich publizierte er originelle Klavierwerke, deren rhythmische "Verrückungen" ein besonderes Kennzeichen wurden: den Carnaval, die Davidsbündlertänze, die Kreisleriana.
Auch die beim Schott Musikverlag angesiedelte NeueZeitschriftfürMusik informiert regelmäßig und aktuell, mit Hinweisen, Rezensionen und Gesprächen über die neuesten Veröffentlichungen und
Erinnern wir uns, wie Robert Schumann in seiner NeuenZeitschriftfürMusik den in Deutschland damals noch weithin unbekannten Hector Berlioz, als der das erste Mal nach Deutschland kam, willkommen geheißen hat - übrigens stellvertretend für das ganze künstlerische Deutschland, wie er explizit schrieb.
Heute vor 25 Jahren: 28.3.1998 Nach mehr als zehnjähriger "Schaffenspause" treten Thomas Anders und Dieter Bohlen bei "Wetten dass?" wieder als "Modern Talking" auf.